Wirtschaft
Schweiz

Warum die Gratis-Inserateportale sich in der Schweiz einen teuren Kleinkrieg leisten

Anibis, OLX, Tutti
Anibis, OLX, Tutti

Warum die Gratis-Inserateportale sich in der Schweiz einen teuren Kleinkrieg leisten

27.10.2014, 08:2827.10.2014, 08:28
  • Die drei Schweizer Kleininserate-Portale Anibis, OLX und Tutti leisten sich einen teuren Verdrängungskampf mit viel Werbung – ohne nennenswerten Umsatz zu machen.
  • Doch genau das ist das Konzept: Wer den längeren Atem hat, setzt sich am Ende auf dem Schweizer Markt durch.
  • Hinter Anibis und Tutti stecken mit Ringier und Tamedia zwei Schweizer Medienkonzerne. OLX gehört dem südafrikanischen Konzern Naspers.
  • Das Ziel ist es, die Kunden von den Gratis-Plattformen hin zu zugeschnittenen, kostenpflichtigen Angeboten zu lenken.

Weiterlesen auf tagesanzeiger.ch

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Dieser Mann machte die US-Konservativen cool – und bereitete Donald Trump den Weg
William F. Buckley, geboren vor 100 Jahren, gilt als der Wegbereiter der modernen Rechte in Amerika. Er war der erste omnipräsente konservative Intellektuelle – und ein echter Fan der Schweiz.
Er war ständig in Bewegung. Exzentrisch. Omnipräsent. Schlagfertig. Charmant. Sein Biograf Sam Tanenhaus greift im Gespräch mit der «Schweiz am Wochenende» gar auf einen lateinischen Begriff zurück, um ihn zu beschreiben: «Sui generis», schlicht einmalig.
Zur Story