21.02.2019, 13:3522.02.2019, 06:33
Die Autobranche scheint dem Elektrotrend verfallen zu sein. Weltweit tüfteln die Hersteller an neuen Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb. Auch in der Schweiz sind Tesla und Co. in den Medien allgegenwärtig. Doch wie sieht es in der Realität aus? Unsere Grafiken zeigen dir, wie weit die Elektrofahrzeuge in der Schweiz schon vorgedrungen sind.
Marktanteil von Personenwagen mit Elektroantrieb 2018 im Ländervergleich
Anmerkung: Norwegen hat in Europa den mit Abstand höchsten Marktanteil bei Elektroautos. Dies kommt daher, weil in Norwegen Elektrofahrzeuge durch Vergünstigungen in diversen Bereichen massiv gefördert werden. Beispielsweise bezahlte man 2018 auf Elektroautos keine Mehrwertsteuer und niedrigere Motorfahrzeugsteuern und auch das Aufladen sowie Parkieren war mit Elektroautos gratis.
Hinweis: Die nachfolgenden Angaben beziehen sich immer auf die Schweiz.
Die erfolgreichsten Elektroautos 2018 nach Immatrikulationszahlen

Bild: watson | quelle verkaufszahlen: auto schweiz, quelle verkaufspreise: herstellerangaben (stand 18.02.2019 Die erfolglosesten Elektroautos 2018 nach Immatrikulationszahlen

Bild: watson| quelle verkaufszahlen: auto schweiz, quelle verkaufspreise: herstellerangaben (stand 18.02.2019) Neu zugelassene Elektroautos in den letzten 10 Jahren
2018 kam ein Elektroauto auf 439 Einwohner
So viele Elektroautos waren 2018 in den Kantonen pro 1000 Einwohner immatrikuliert
So viele öffentlich zugängliche Ladestationen waren 2018 verfügbar
Anzahl Schnell-Ladestationen pro 100 Kilometer Autobahn von 2012 bis 2018
So viele Elektroautos mussten sich 2012 bis 2018 eine Ladestation teilen
China ist der Marktführer für Elektroautos:
Video: srf/SDA SRF
Kalaschnikow baut Elektroauto:
1 / 13
Kalaschnikow baut Elektroauto
Kalaschnikow ist für seine todbringenden Waffen bekannt. Doch ...
quelle: valerymoroz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Es ist Zeit, dass wir wieder einmal Amor spielen. Dieses Mal in Luzern, wo das Pilatus-Girl sich in den Krienseregg-Typ verknallt hat, dessen Nummer aber nicht hat. Können wir den Mann gemeinsam finden?
Es gibt doch nichts Schöneres als eine Begegnung, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. In einer Zeit von Tinder und Co. kommt es ja nicht jeden Tag vor, dass man im realen Leben jemand Besonderem über den Weg läuft. Blöd nur, wenn man sich dann wirklich offline schockverliebt und dann nicht weiss, wie man die Person kontaktieren soll. Das ist auch Sarah* passiert. Doch zum Glück gibt es uns – und wir spielen wieder einmal Amor.