International
Schweiz

Corona-Impfstoff von Curevac verfehlt Wirksamkeitsziele

Corona-Impfstoff von Curevac verfehlt Wirksamkeitsziele

Der Impfstoffkandidat der deutschen Firma Curevac galt lange als Hoffnungsträger. Er befindet sich in der finalen Studienphase für seine Zulassung. Umso grösser ist nun die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten.
17.06.2021, 06:41
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Im Bemühen um die Markteinführung eines hochwirksamen Corona-Impfstoffs hat das deutsche Pharmaunternehmen Curevac einen schweren Rückschlag erlitten. Der eigene Impfstoffkandidat CVnCoV habe einer Zwischenanalyse zufolge nur eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent gegen eine Corona-Erkrankung «jeglichen Schweregrades» erzielt und damit nicht die vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien erreicht, teilte das Unternehmen am Mittwochabend in einer Pflichtmitteilung mit. Der Börsenkurs sackte im nachbörslichen US-Handel am Mittwoch um mehr als die Hälfte ab.

Curevac hatte lange Zeit als einer der Hoffnungsträger im international hart umkämpften Rennen um die Zulassung erster Corona-Impfstoffe gegolten. Doch während schon seit Monaten Impfstoffe zahlreicher Konkurrenten weltweit verabreicht werden, sammelt das Tübinger Unternehmen nach wie vor weiter Daten – und hatte Aktionäre wie Beobachter zuletzt immer wieder vertröstet. Der Curevac-Impfstoffkandidat befindet sich schon seit längerem in der finalen und damit zulassungsrelevanten 2b/3-Studienphase.

Impfstoff schon nicht mehr für laufende Kampagne eingeplant

Curevac setzt wie das Mainzer Unternehmen Biontech auf einen modernen mRNA-Impfstoff. Das Mittel der Tübinger galt lange als höchst vielversprechend. Noch im April hatte das Unternehmen angegeben, auf eine Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA im Mai zu hoffen.

Curevac-Vorstandschef Franz-Werner Haas teilte mit, man habe auf stärkere Ergebnisse in der Zwischenanalyse gehofft. Man setze die laufende Studie aber bis zur finalen Analyse fort. «Die endgültige Wirksamkeit könnte sich noch verändern.» SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach twitterte: «Schade, das Team aus Tübingen hätte Erfolg verdient gehabt.»

Schweiz hat 5 Millionen Curevac-Dosen bestellt
Bisher hat der Bund mit fünf Impfstoffherstellern Verträge abgeschlossen. Moderna soll demnach im laufenden Jahr 13,5 Millionen Impfdosen liefern und sieben Millionen Dosen im Jahr 2022. Hinzu kommt die Option mit gleichem Umfang. Mit Pfizer/Biontech läuft ein Vertrag über sechs Millionen Dosen. Diese beiden Impfstoffe sind zugelassen und werden aktuell verabreicht.

Noch nicht zugelassen, aber bestellt sind die Vakzine dreier weiterer Hersteller: 5,3 Millionen Impfdosen des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca, fünf Millionen des detuschen Herstellers Curevac und sechs Millionen Dosen des US-Pharmaunternehmens Novovax. Mit den verschiedenen Lieferverträgen will der Bund sicherstellen, dass auch bei Lieferengpässen ausreichend Impfdosen zur Verfügung stehen. (sda)

An der sogenannten Phase 2b/3-Studie hatten nach Angaben von Curevac rund 40'000 Probanden teilgenommen. Für die Zwischenanalyse seien 134 Covid-19-Fälle untersucht worden. Von diesen Fällen seien 124 sequenziert worden, um die Varianten zu identifizieren, welche die jeweilige Infektion ausgelöst hatten. Mindestens 13 verschiedene Virus-Varianten seien dabei festgestellt worden. Nach Angaben des Unternehmens handelte es sich nur in einem Fall um die ursprüngliche Variante des Virus Sars-CoV-2. (tol/aj)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie ist die Impfbereitschaft bei Jugendlichen? – Das sagen Lernende
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Jahren des Zwists: EU macht Schritt auf Erdogan zu
Nach jahrelangem Stillstand möchte die EU die Beziehungen zur Türkei wieder aufleben lassen.

Die Europäische Union habe ein strategisches Interesse an einem stabilen Umfeld im östlichen Mittelmeer und einer für beide Seiten vorteilhaften Beziehung, heisst es in einer in der Nacht zu Donnerstag in Brüssel verabschiedeten Erklärung der Staats- und Regierungschefs. Entscheidend sei aber, inwiefern sich Ankara konstruktiv beteilige.

Zur Story