Bern vermeldet Schnee-Rekord für Mai – und es kommt noch schlimmer ❄️❄️
Frau Holle hat noch nicht genug: Noch nie ist in Bern und St. Gallen in einem Mai mehr Neuschnee gemessen worden als am Sonntagmorgen.
- In St. Gallen fielen 19 Zentimeter Neuschnee. Der bisherige Mairekord lag dort gemäss den Daten des Wetterdienstes bei 12 Zentimetern am 7. Mai 1957.
- Auch die Messung in Bern förderte Historisches zu Tage. Dort massen die Meteorologen 4 Zentimeter Schnee. Die bisherige Rekordmenge lag am 1. Mai 1945 bei einem Zentimeter. Sonst gab es seit Messbeginn in der Bundesstadt in einem Mai nie messbaren Schnee.
Es ist amtlich. 4 cm Schnee in Bern. So spät im Jahr wurde in #Bern noch nie #Schnee gemessen. Bisher letzter gemessener Schnee: 1.Mai 1945.https://t.co/xkbndN1NMm
— SRF Meteo (@srfmeteo) May 5, 2019
^gf pic.twitter.com/OVHzGAGXSX
In Bernhardzell SG landete ein 43-Jähriger ebenfalls in einem Bach, nachdem er auf dem Schnee die Herrschaft über das Auto verloren hatte. Aussteigen konnte er selbst, musste aber mit unbestimmten Verletzungen ins Spital.
Frost-Alarm zu Wochenbeginn
Zu allem Übel droht am Montag und am Dienstag Frost, wie Meteonews prophezeit. Am Montag dürfte es vor allem im Flachland Bodenfrost geben, am Dienstagmorgen ist die Bodenfrostgefahr verbreitet hoch.Akut gefährdet sind dadurch blühende Erdbeerfelder, die ohne Frostschutz kaum Früchte tragen dürften. Kritisch wird es auch für frostgefährdete Rebberge. Bei den Obstbäumen ist die Blüte vorbei. Die kleinen Früchte können aber auch Schäden davontragen.
Haben wir wirklich #Mai? #StGallen hat sich über #Nacht in ein #Winterwunderland verwandelt! Aktuell liegen bei #frostigen -0.6 Grad rund 12 cm #Schnee ❄️⛄ https://t.co/2lv0pkxXAz, https://t.co/ukMOKW9ZVC (ss)@20min @Blickch @nau_live @fm1today pic.twitter.com/mGLELZjGS8
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) 5. Mai 2019
Achtung, im Wald ist es gefährlich
Der viele nasse Schnee kann den Bäumen zusetzen, insbesondere den Laubbäumen, weil sie bereits Blätter haben. In Gegenden mit viel Schnee ist deshalb von Waldspaziergängen abzuraten.
(amü/sda)
So sieht also der Wonnemonat Mai aus. Umwerfend! Schneegestöber beim Bruderholzspital in Binningen bei Basel. Wir schreiben den 4. Mai!
— SRF Meteo (@srfmeteo) 4. Mai 2019
^FB pic.twitter.com/zPqDQiJucl
#Mai od. #Februar? Das fragt man sich z.B. heute Morgen. Auf den #Strassen ab 500/600 m herrscht Gefahr durch Pflotsch od. wie im @appenzellerland Gefahr durch #Schnee (4 cm in Appenzell).@fm1today @20min @nau_live @Blickch @TCS_Schweiz @SturmarchivCH @Schnee_ch @radiorottu pic.twitter.com/ylY30ZrKRG
— meteocentrale.ch (@meteocentrale) 5. Mai 2019
❄️❄️ #allesneumachtderMai
— SRF Meteo (@srfmeteo) 5. Mai 2019
Tiefer #Winter im Appenzellerland. In #Waldstatt auf 900 m liegen rund 20 cm Schnee. Ab auf die Piste? #powpow ❄️❄️ pic.twitter.com/y0h89v8uw0
Herrlich 😂 hier in Malters @Kachelmannwettr pic.twitter.com/Aq9ed2cy2g
— Frau_R (@Maerzenkind) 4. Mai 2019