Schweiz
Wirtschaft

Erstflug der neuen Boeing 777-300ER der Swiss

Boeing 777-300ER: Hier hebt das neue Flaggschiff der Swiss zum Erstflug ab

16.12.2015, 10:2416.12.2015, 12:02
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Am Dienstag ist im Boeing-Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington erstmals eine neue Triple Seven der Schweizer Airline Swiss zu einem Testflug abgehoben. Vor Ort dabei war auch Simeon Lüthi, der den Meilenstein mit seiner Kamera festhielt und die Bilder auf Instagram (instagram.com/zuerichspotter) postete.

Der passionierte Planespotter weilt derzeit in Kalifornien und reiste nach Seatlle, um diesen speziellen Moment nicht zu verpassen:

«Das lange Warten, zum Teil im kalten Nebel, zum Teil in der Lobby in einem Hotel nahe des Spottingpunktes, lohnte sich vollkommen. Es ist ein spezielles Gefühl, als einer der ersten dieses neue Flugzeug zu sehen und fotografieren, und ich kann die Ankunft in Zürich kaum erwarten!»
Simeon Lüthi

Die Medienstelle der Swiss bestätigt die Authentizität der Bilder gegenüber watson. Der Flieger mit der Registrierung HB-JNA wird demnach in den Morgenstunden des 29. Januar 2016 am Flughafen Zürich landen. Anfang Februar kommt er zunächst auf Kurzstrecken innerhalb Europas zum Einsatz, am 21. ist der erste Langstreckenflug nach New York geplant.

Swiss hat insgesamt neuen Stück der Boeing 777-300ER bestelllt. Diese werden die in die Jahre gekommenen Airbus A340 ersetzen. Unter anderem wird es in den neuen Triple Seven erstmals Internet an Bord geben.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story