Wirtschaft
Schweiz

Swiss lässt Katze aus dem Sack: So viel kostet WLAN in den neuen Boeing 777

Eine neue Boeing 777-300ER der Swiss.
Eine neue Boeing 777-300ER der Swiss.
bild: swiss international airlines

Swiss lässt Katze aus dem Sack: So viel kostet WLAN in den neuen Boeing 777

27.01.2016, 11:1127.01.2016, 15:16

Mit der Einflottung der Boeing 777-300ER wird Swiss ihren Fluggästen erstmals Internet an Bord anbieten. Im Rahmen von Internet an Bord wird SWISS während einer Testphase von einem Jahr auch Roaming-Telefonie anbieten. Heute hat die Schweizer Airline bekannt gegeben, was der Spass kosten wird. Es stehen drei verschiedene Datenpakete zur Auswahl:

  • 20 Megabyte für 9 Franken («für Fluggäste, die kurz ihre E-Mails prüfen oder einige wenige Websites besuchen möchten»)
  • 50 Megabyte für 19 Franken («für Vielsurfer, in den sozialen Netzwerken surfen oder zum Arbeiten»; in der First Class gratis)
  • 120 Megabyte für 39 Franken («damit lässt sich das Internet in nahezu vollem Umfang nutzen, ohne Streaming»)

Laut Swiss werde auch die Möglichkeit geprüft, die gesamte Langstreckenflotte, also auch die Flugzeuge des Typs Airbus 330 und 340, internetfähig zu machen.

Telefonieren an Bord über Roaming

Swiss schaltet während einer Testphase von einem Jahr auch Roaming-Telefonie samt SMS und Daten frei. Die Preise für diese Dienste unterliegen den jeweiligen Vertragsbedingungen zwischen dem Telefonanbieter an Bord, AeroMobile, und dem jeweiligen Telefonanbieter des Fluggasts.

Swiss will diese Testphase eng begleiten und Kundenrückmeldungen sorgfältig prüfen. Roaming-Telefonie auf Nachtflügen werde nur während der Servicezeiten zugelassen. Sobald das Kabinenlicht ausgeschaltet wird, sei die Nutzung nicht mehr gestattet. (kri)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jonasn
27.01.2016 11:37registriert Februar 2014
Vergleich: emirates 1 Dollar = 500 MB
Lufthansa 1 Stunde = 9 Euro oder 4h = 14 Euro

Sorry, Swiss, da wollt ihr die Schweizer mal wieder abzocken.
41
Melden
Zum Kommentar
avatar
eifachnurmatteo
27.01.2016 11:16registriert September 2015
19 Franken für nur 50MB... Hach, ich dachte, wir leben im Jahr 2016?
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rainer David Kirchhofer
27.01.2016 11:17registriert Mai 2015
Fail! Wer will denn heute noch MB zählen?? Entweder eine Stunde oder Flat für Dauer des Fluges wär attraktiv gewesen...
31
Melden
Zum Kommentar
40
Auf die mageren Ernten folgt ein Ausnahmejahr: Doch wohin mit all diesen Kartoffeln?
Die Schwankungen sind oft gross: Dieses Jahr hat uns eine üppige Kartoffelernte beschert. Das hat Folgen – für die Tiere und die Konsumenten.
Das Wetter war nicht zu feucht, nicht zu nass, nicht zu trocken. Es war weder zu kalt noch zu heiss. Kurz: «2025 herrschten Topkonditionen für den Kartoffelanbau», sagt Christian Sohm, Geschäftsführer von Swisscofel, dem Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels. Das Resultat: «Die Produzenten konnten deutlich mehr und qualitativ hochwertige Kartoffeln ernten.»
Zur Story