Appenzell: 25 Jahre Frauenstimmrecht in Appenzel-Innerrhoden – heute akzeptiert
- Heute vor 25 Jahren fiel am Bundesgericht in Lausanne das historische Urteil der Schweiz, wie das «St.Galler Tagblatt» schreibt: Gegen den Willen der stimmberechtigten Männer
musste in Appenzell Innerrhoden das Stimm- und Wahlrecht für Frauen auf Bezirks- und Kantonsebene eingeführt werden.
- Bis dahin war es ein harter Kampf – vor allem gegen die Männer. Dreimal hatten die Innerrhoder Männer an der Lands- gemeinde das Stimmrecht für Frauen zu verhindern versucht: 1973, 1982 und 1990.
- Viele Männer befürchteten damals, dass durch die Einführung des Frauenstimmrechts der Landsgemeinde den Garaus gemacht werden würde. Das war ein Irrtum. Vielmehr zeigt sich heute: Der Landsgemeindetag ist heute ein Volksfest für die ganze Bevölkerung.
- Möglich machte das Urteil ein Aktionskomitee von engagierten Frauen, das später in den Verein Frauenforum mündete. Dies bot nach dem Urteil auch Kurse an, die den Frauen zeigten, auf was sie bei Abstimmungen und Wahlen achten mussten.
- Trotz des jahrelangen Widerstands durch die Männer verlief die erste Landsgemeinde mit Frauenbeteiligung am 28. April 1991 friedlich. (rwy)