International
Südafrika

Sprintstar Pistorius scheitert mit Beschwerde gegen Mordurteil

Sprintstar Pistorius scheitert mit Beschwerde gegen Mordurteil

03.03.2016, 18:1303.03.2016, 18:13
Bild
Bild: KEVIN SUTHERLAND/EPA/KEYSTONE

Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius ist vor der höchsten juristischen Instanz seines Landes mit einer Beschwerde gegen seine Verurteilung wegen Mordes gescheitert. Das Verfassungsgericht wies den Antrag auf Berufung wegen mangelnder Aussicht auf Erfolg ab.

Dies sagte ein Justizsprecher am Donnerstag. Damit hat die Verurteilung von Pistorius vom vergangenen Dezember Bestand. Der zunächst wegen fahrlässiger Tötung zu fünf Jahren Haft verurteilte Pistorius war dann von einem Berufungsgericht wegen Totschlags an seiner Freundin Reeva Steenkamp verurteilt worden.

Die Verkündung des Strafmasses wurde wegen der Anrufung des Verfassungsgerichts ausgesetzt. Das Strafmass soll nun bei einer Anhörung am 18. April verkündet werden. Dem früheren Spitzensportler drohen mindestens 15 Jahre Haft. Vorerst darf der 29-Jährige gegen Zahlung einer Kaution im Hausarrest bleiben, in dem er seit Oktober lebt.

Der unterschenkelamputierte Sportler hatte Steenkamp im Februar 2013 durch die geschlossene Toilettentür seines Hauses in Pretoria erschossen. Er beteuerte stets, seine Freundin für einen Einbrecher gehalten und in Panik geschossen zu haben.

Das Berufungsgericht war im Dezember aber zum Urteil gekommen, dass Pistorius mit «krimineller Absicht» gehandelt habe und damit habe rechnen müssen, jemand hinter der geschlossenen Tür zu töten - unabhängig von der Identität. (sda/afp)

Pistorius vor Gericht

1 / 17
Pistorius vor Gericht
Carl Pistorius, rechts, sagt vor Gericht aus.
quelle: ap/ap pool / themba hadebe
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach dramatischer Kindesentführung: Neuseeland startet Untersuchung gegen Behörden
Die neuseeländische Regierung lässt prüfen, wie die Behörden mit dem Fall umgingen. Obwohl ein Mann in Gerichtsverfahren verwickelt war, konnte er seine Kinder über Jahre isoliert in der Wildnis festhalten.
Eine dramatische Kindesentführung hat in Neuseeland zu einer öffentlichen Untersuchung geführt. Nachdem ein Vater seine Kinder jahrelang in einem Wald versteckt hatte, bevor er entdeckt und von der Polizei erschossen wurde, will die Regierung prüfen, wie die Behörden mit dem Fall umgingen. Untersucht werden soll, «ob staatliche Stellen alle praktikablen Schritte unternommen haben, um die Sicherheit und das Wohlergehen» der Kinder zu schützen, teilte Generalstaatsanwältin Judith Collins am Donnerstag mit.
Zur Story