Schweiz
FDP

Ständerat Hans Altherr tritt im Herbst nicht mehr an

FDP-Politiker Hans Altherr wird nicht mehr antreten.
FDP-Politiker Hans Altherr wird nicht mehr antreten.Bild: KEYSTONE
Wahlen 2015

Ständerat Hans Altherr tritt im Herbst nicht mehr an

11.02.2015, 09:5624.02.2015, 09:42

Der Ausserrhoder Ständerat Hans Altherr wird sich im kommenden Herbst nicht der Wiederwahl stellen. Der 64-Jährige erklärte am Dienstagabend den Delegierten seiner Partei, dass er nicht mehr antreten wird, wie die FDP Appenzell Ausserrhoden mitteilte.

Als Grund für den Verzicht auf eine erneute Kandidatur gab er sein Alter an. Seit März 2004 gehört der promovierte Jurist und Rechtsanwalt dem Ständerat an. Er machte sich vor allem als Finanzpolitiker einen Namen. Der FDP-Politiker gehört seit Ende 2007 der einflussreichen Finanzdelegation der Räte (FinDel) an, die den Bundeshaushalt überprüft und überwacht. Er präsidierte die FinDel zweimal, zuletzt im vergangenen Jahr.

Altherr ist der fünfte von insgesamt elf FDP-Ständeräten, die sich im Oktober nicht mehr der Wiederwahl stellen wollen. Vor ihm haben nach einer Zusammenstellung der Website ch.ch bereits Christine Egerszegi (AG), Felix Gutzwiller (ZH), Hans Hess (OW) und Georges Theiler (LU) ihren Rücktritt erklärt. 

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Personalabbau in der Schweiz: Die Post bricht mit dem Portugal-Trick ihr Versprechen
Die Post verlagert mindestens 140 Jobs ins Ausland – um Kosten zu sparen. Nun wird die Politik aktiv.
Wolfgang Eger kann vieles. Nicht weniger als 44 Kenntnisse sind in seinem Profil bei der Onlineplattform Linkedin aufgelistet. Zuoberst: «Outsourcing», also das Auslagern von Dienstleistungen und Jobs. Und genau das tut Eger nun auch als oberster IT-Chef bei der Post: Er lagert Arbeitsplätze aus, von der Schweiz nach Portugal.
Zur Story