Sport
Fussball

FC Barcelona hat kein Geld: «Wir hätten Messi im Sommer besser verkauft»

Barcelona's Lionel Messi gestures during the Spanish La Liga soccer match between FC Barcelona and Betis at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, Saturday, Nov. 7, 2020. (AP Photo/Joan Monfor ...
Zieht Messi sein berühmtes rot-blaues Trikot tatsächlich aus?Bild: keystone

Barcelona geht das Geld aus: «Wir hätten Messi im Sommer besser verkauft»

03.12.2020, 18:1103.12.2020, 23:11
Mehr «Sport»

Sportlich läuft es momentan einigermassen, seine letzten drei Spiele hat der FC Barcelona mit dem Gesamtskore von 11:0 gewonnen. Doch wirtschaftlich befinden sich die Katalanen in einer delikaten Situation. Barça-Interimspräsident Carles Tusquets sagte deshalb nun, er bedaure, dass man ein Angebot für Superstar Lionel Messi abgelehnt habe.

Der Argentinier hatte im Sommer heftig mit Manchester City geflirtet. Die Engländer wollten Messi und Messi wollte zu Ex-Trainer Pep Guardiola. Doch der FC Barcelona pochte auf die Einhaltung des Vertrags, der noch bis im Sommer 2021 gilt.

Was führt Neymar im Schilde?

Rückblickend war diese Sturheit vielleicht ein Fehler, glaubt Tusquets. «Aus wirtschaftlicher Sicht hätte ich Messi im Sommer verkauft», sagte der interimistische Klubpräsident dem Radiosender RAC1. «Ein Transfer wäre sowohl durch die Einnahmen für die Ablöse wünschenswert gewesen wie auch aufgrund dessen, was wir an Lohnkosten hätten sparen können.» Laut Tusquets sei es aus sportlicher Sicht indes nicht in Frage gekommen, den 33-jährigen Argentinier ziehen zu lassen.

Mehr Fussball:

Wechselt Messi nun doch, nachdem er sein gesamtes Spielerleben in Barcelona verbrachte? Ein Scheit ins Feuer in der Gerüchteküche legte mit Neymar ein anderer Topstar des Weltfussballs. Der Brasilianer sagte, sein ganz grosser Wunsch sei eine Wiedervereinigung mit Messi. Die beiden spielten bei Barça bereits zwischen 2013 und 2017 miteinander. Sie wurden Meister, Cupsieger und gewannen die Champions League.

FILE - In this Jan. 11, 2015 file photo, FC Barcelona's Lionel Messi, from Argentina, right, Neymar, from Brazil, center, and Luis Suarez, from Uruguay, celebrate after scoring against Atletico M ...
Phänomenales Trio: Messi und Neymar gemeinsam mit Luis Suarez (von rechts).Bild: AP

«Ich möchte diese Freude noch einmal haben», sagte Neymar nach dem 3:1-Sieg von Paris Saint-Germain gegen Manchester United in der Champions League. «Ich will in der nächsten Saison Seite an Seite mit ihm spielen.» Da sein Vertrag bei PSG noch bis 2022 läuft und sich angesichts der Corona-Pandemie wohl kaum ein Verein gleich beide Spieler leisten kann, heisst das wohl: Wenn Neymars Wunsch in Erfüllung gehen soll, dann müsste Lionel Messi nach Paris wechseln.

Der ruhmreiche FC Barcelona klagt wegen der aktuellen Wirtschaftskrise über fehlende Einnahmen in der Höhe von 300 Millionen Euro. Vor einigen Tagen konnte sich der Klub mit seinen Spielern darauf einigen, dass die Profis auf insgesamt 122 Millionen Euro verzichten. Ohne die Sparmassnahmen hätte im Januar laut spanischen Medien der Konkurs gedroht. Gemäss der «Marca» waren die Schulden zwischen Juni 2019 und Juni 2020 von 217 auf 488 Millionen Euro gestiegen. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
04.12.2020 06:57registriert Januar 2020
Ich mag Fussball. Und ich mag auch Messi. Und Neymar. Oder wie sie alle heissen.

Und dann denke ich an Joe Thornton. Ein Eishockey-Weltklassespieler der (beinahe) gratis für den HCD spielt.

Und dann wünsche ich mir, dass Corona den Fussball an die Wand fährt und das ganze endlos überbezahlte System einen Reset erfährt.
2089
Melden
Zum Kommentar
avatar
Freshlemonspace
03.12.2020 18:44registriert Juli 2016
Tja was will man da sagen ausser selber schuld!
1387
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
03.12.2020 23:22registriert Oktober 2020
Gemäss der «Marca» waren die Schulden zwischen Juni 2019 und Juni 2020 von 217 auf 488 Millionen Euro gestiegen.
Die Spieler haben auch auf 122 Mio verzichtet, was ziemlich genau die Summe ist, die der gesamte Schweizer Sport erhält. sonst wäre Barcelona im Januar Konkurs gegangen.
Ist noch krass, bei diesen Schulden nicht Konkurs zu gehen.
612
Melden
Zum Kommentar
14
Bayern oder Überraschung? Und was macht der HSV? watson tippt die Bundesliga
Die Bundesliga sucht einen Herausforderer für die Bayern: Wir hätten da zwei Vorschläge. Ausserdem gibt es gerade im Kampf um die Europacup-Plätze einige Überraschungen, wenn es nach der watson-Sportredaktion geht. Einzig im Tabellenkeller sind wir uns ziemlich einig.
Nach einem Jahr Pause erklomm der FC Bayern München in der letzten Saison wieder den Thron und krönte sich angeführt vom neuen Trainer Vincent Kompany und Torschützenkönig Harry Kane zum Meister. Am morgigen Freitagabend (20.30 Uhr, live auf Sat 1) eröffnet er die neue Bundesliga-Saison mit dem Spiel gegen Leipzig. Zuvor hat die erweiterte watson-Sportredaktion die Tabelle getippt und die Tipps begründet – und dabei nicht mit Überraschungen gespart.
Zur Story