Sport
Eishockey

Hofmann erzielt sein erstes NHL-Tor: «Darauf habe ich 28 Jahre gewartet»

Columbus Blue Jackets' Gregory Hofmann, center, celebrates his goal against the Dallas Stars during the second period of an NHL hockey game Monday, Oct. 25, 2021, in Columbus, Ohio. (AP Photo/Jay ...
Grégory Hofmann lässt sich feiern.Bild: keystone

«Darauf habe ich 28 Jahre gewartet» – Hofmann erzielt sein erstes NHL-Tor

Grégory Hofmann hat mit zwei Punkten entscheidenden Anteil am 4:1-Erfolg der Columbus Blue Jackets gegen die Dallas Stars. Nino Niederreiter erzielt für Carolina seinen zweiten Saisontreffer.
26.10.2021, 07:1426.10.2021, 12:53
Mehr «Sport»

Columbus Blue Jackets – Dallas Stars 4:1

Grégory Hofmann: 1 Tor, 1 Assist, 2 Schüsse, 10:21 TOI
Dean Kukan: 1 Schuss, 2 Hits, 12:59 TOI

Grégory Hofmann wagte in diesem Sommer als Schweizer Meister den Schritt vom EV Zug nach Nordamerika. Sein sechstes Spiel für die Columbus Blue Jackets wird dem 28-jährigen Flügel besonders in Erinnerung bleiben, hatte Hofmann doch entscheidenden Anteil am vierten Saisonsieg seines Teams. Gegen die Dallas Stars leitete Hofmann im ersten Drittel mit einem Scheibengewinn die Führung ein. Der Däne Oliver Bjorkstrand erzielte seinen dritten Saisontreffer.

Kurz nach Spielmitte war das Duo wieder erfolgreich, diesmal in umgekehrten Rollen. Bjorkstrand eroberte den Puck in der Offensivzone, Hofmann schloss mit einem harten Handgelenkschuss ab und buchte seinen ersten Treffer in der NHL.

Darauf habe er 28 Jahre gewartet, sagte Hofmann hinterher im Stadion-Interview. «Grossartig, ein sehr besonderer Abend», freute sich Hofmann. «Ich dachte, vielleicht kann ich im ersten Drittel treffen, es wurde dann das zweite.»

Am Ende setzten sich die Blue Jackets mit dem ehemaligen Lugano-Goalie Elvis Merzlikins im Tor 4:1 durch. Hofmann, der auf gut 10 Minuten Eiszeit kam, wurde hinter seinem Torhüter zum zweitbesten Spieler der Partie gewählt. Dean Kukan kam in der Defensive zu seinem zweiten Saisoneinsatz und auf 13 Minuten Eiszeit, blieb ohne Skorerpunkt, verzeichnete aber eine +1 Bilanz.

«Ich wusste, dass er in die NHL gehört und reif ist für sein erstes Tor», sagte Merzlikins über Hofmann und dass er sehr glücklich sei über dessen Premiere.

Carolina Hurricanes – Toronto Maple Leafs 4:1

Nino Niederreiter: 1 Tor, 2 Schüsse, 17:47 TOI

Auch Nino Niederreiter reihte sich in die Torschützenliste ein. Der Churer traf beim 4:1-Heimsieg der Carolina Hurricanes gegen die Toronto Maple Leafs kurz vor der zweiten Pause zum 3:1. Für den 29-Jährigen ist es der zweite Saisontreffer für die nach 5 Partien ungeschlagenen Hurricanes. (ram/sda)

Niederreiter trifft zum 3:1.Video: streamable

Die Schweizer Skorer-Liste:

Bild
tabelle: nhl
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
7 NHL-Teams, die es (noch) nicht gibt
1 / 9
7 NHL-Teams, die es (noch) nicht gibt
Kentucky Ice Chicken
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schlecht lief mein erstes Mal Ski fahren in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
26.10.2021 08:01registriert Oktober 2018
Geil!

Das ist richtig und wahr, Elvis mit Gregory und der Geist ist richtig spürbar. Und darum geht es. Das plus Siegeshunger und der Glaube daran. Das ist Herz.

Erst dann kommen Statistiken und die ganzen Kopfstopfer und Spiritkiller.
323
Melden
Zum Kommentar
2
Am Samstag beginnt die Leichtathletik-WM: Das sind die grössten Schweizer Trümpfe
Die Schweizer Equipe an den Leichtathletik-WM in Tokio ist so dicht mit Medaillenkandidatinnen und -kandidaten besetzt wie noch nie. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossanlass in Japan.
Acht, sofern man einen Top-Ten-Platz in der Meldeliste als Grundlage nimmt: Annik Kälin und Simon Ehammer sowohl im Weitsprung wie auch im Mehrkampf, Ditaji Kambundji und Jason Joseph in den Hürdensprints, sowie die Stabhochspringerin Angelica Moser und die 800-m-Läuferin Audrey Werro.
Zur Story