International
Wissen

Island führt die 35-Stunden-Woche ein

«Mehr Lebensqualität und eine höhere Produktivität» – Island führt 35-Stunden-Woche ein

09.07.2021, 14:3309.07.2021, 14:45
Mehr «International»

Was über Jahre getestet wurde, kommt nun definitiv zu Stande: Die Vier-Tage-Arbeitswoche mit 35 Stunden, wie «SRF» in einer Mitteilung schreibt. In Island hat eine Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung ab sofort das Recht, fünf Stunden weniger pro Woche dem Beruf nachzugehen – für den gleichen Lohn.

Gemäss einem Nordeuropa-Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens verspreche man sich in Island von der neuen Regelung «eine Win-Win-Entwicklung mit mehr Lebensqualität einerseits und höherer Produktivität andererseits.» 86 Prozent der Angestellten hätten nun das Recht auf kürzere vertraglich geregelte Arbeitszeiten.

Die Angst der Arbeitgeber vor verminderter Produktivität bei fünf Stunden weniger pro Woche ist gemäss einer Studie unbegründet, das neue System wurde über drei Jahre und mit einem Prozent der Angestellten getestet. Bilanz gemäss «SRF» auf Arbeitnehmerseite: Gleichbleibende oder sogar verbesserte Leistungen, weniger Burnouts und zufriedenere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Ohne zusätzliche Kosten dürfte die Reduktion der Arbeitszeit in Island nicht vonstatten gehen, der Gewinn würde diese aber rechtfertigen. (rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, denen es auf der Arbeit offensichtlich langweilig war
1 / 29
Leute, denen es auf der Arbeit offensichtlich langweilig war
Wenn es schon langweilig ist, dann wenigstens «bequem» sitzend.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Pandemie! Jetzt oder nie!» – der Chef hält nichts von Arbeitsrechten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CrispMüesli
09.07.2021 15:59registriert Dezember 2016
Wow ein Staat der direkt auf wissenschaftliche Erkenntnisse reagiert und diese auch gleich umsetzt!

Kann ich nur loben. Vorbildlich👍
992
Melden
Zum Kommentar
avatar
HeidiW
09.07.2021 15:12registriert Juni 2018
Anstatt 4 Tage 8 bis 9 Stunden zu arbeiten würde ich lieber 5 x 7 Stunden arbeiten. Aber für eine 35 Stunden Woche in der Schweiz wäre ich sofort dabei
7412
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
09.07.2021 15:42registriert Juni 2016
Gute Sache 👍
513
Melden
Zum Kommentar
52
Das Börsen-Drama der «glorreichen Sieben» nähert sich dem Höhepunkt
Unterschiede zwischen den wertvollsten US-Aktien mit KI-Fantasie treten immer deutlicher hervor. Anlage-Experten warnen: Investments werden komplexer und riskanter.
Die glorreichen Sieben – so respektvoll nennen Anleger jene sieben US-Technologiefirmen, deren Aktien zusammen einen Börsenwert von aktuell 20’000 Milliarden Dollar oder etwa gleich wie die jährliche Wirtschaftsleistung der gesamten EU auf die Waage bringen.
Zur Story