International
Brexit

In manchen britischen Kneipen wird Bier knapp - auch wegen Brexit

In manchen britischen Kneipen wird Bier knapp – auch wegen Brexit

01.09.2021, 14:3101.09.2021, 17:50
A barman draughts beer in the Black Lion pub in Hammersmith in London, Monday, May 17, 2021. Drinks were raised in toasts and reunited friends hugged each other as thousands of U.K. pubs and restauran ...
Ein bisschen was hat's noch!Bild: keystone

Auch wegen des Brexits fehlen in Grossbritannien etliche Lastwagenfahrer - das hat nun auch Folgen für Pubs: In einigen Kneipen wird das Bier knapp. Es gebe in manchen Filialen Lieferprobleme bei den bestimmten Marken, teilte die Pub-Kette JD Wetherspoon am Mittwoch mit.

Das Unternehmen entschuldigte sich bei seinen Kunden und versicherte, dass gemeinsam mit den Brauereien alles unternommen werde, um das Problem zu lösen. Nach Angaben des Logistikverbands Road Haulage Association fehlen etwa 100 000 Fahrer.

Ein wichtiger Grund dafür ist der Brexit: Viele Fahrer aus Europa haben das Land verlassen, und neue kommen kaum hinzu, weil nun komplizierte und teure Visa-Verfahren notwendig sind. Wetherspoon-Chef Tim Martin war ein lautstarker Brexit-Befürworter. Zuletzt hatte er aber ein liberaleres Einwanderungssystem angemahnt.

Wegen des Fahrermangels gab es zuletzt auch Nachschubprobleme bei den Fast-Food-Ketten McDonald's, Nando's und KFC. In Supermärkten gibt es immer wieder leere Regale. Die Logistikbranche fordert unbürokratische Visa für europäische Fahrer sowie eine bessere Subventionierung von Fahrprüfungen. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tanuki
01.09.2021 14:59registriert März 2014
ach.. der liebe Tim Martin möchte nun ein liberales System? Nachdem er alle seine Mitarbeiter wegen dem Lock down auf die Strasse gestellt hat (anstelle Kurzarbeit). Dieser Mann gehört boykottiert bis zum Ruin!
532
Melden
Zum Kommentar
avatar
lumpensammlerin
01.09.2021 16:28registriert Mai 2019
Hätten die das mit dem Bier gewusst, hätten die sicher anders abgestimmt.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
01.09.2021 15:23registriert Februar 2016
Kein Bier mehr? Das wäre dann der Super-Gau. Würde Boris nie überleben.
280
Melden
Zum Kommentar
20
Millionen-Betrüger Marsalek in Russland aufgespürt
Seit Jahren suchen Sicherheitsbehörden nach Jan Marsalek. Neue Recherchen zeigen, dass der Ex-Wirecard-Chef in Russland enge Verbindungen zum Geheimdienst hielt.
Der ehemalige Spitzenmanager von Wirecard, Jan Marsalek, soll nach seiner Flucht aus Österreich in Moskau leben und weiter enge Kontakte zum russischen Geheimdienst FSB pflegen. Das geht aus einer gemeinsamen Recherche der Medien Spiegel, ZDF, Standard, PBS Frontline und The Insider hervor. Demnach soll Marsalek nach seiner Flucht aus Österreich unter mehreren falschen Identitäten in der russischen Hauptstadt leben.
Zur Story