Quiz
Wissen

Redewendungen-Quiz: Gib deinen Senf dazu – Woher stammen diese Phrasen?

Los, gib deinen Senf dazu! Woher stammen diese Redewendungen?

Bild: watson
18.01.2020, 11:0319.01.2020, 06:07

Ist es nicht wieder mal Zeit, sich mit rhetorischen Stilmitteln herumzuschlagen und die Wurzeln und Geschichten hinter unseren hübschen deutschen Redewendungen auszugraben?

Unbedingt!

Nun denn ...

Quiz

20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell.

1 / 22
20 Zitate, die du fürs Leben brauchst. Eventuell.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gipfeligeist
18.01.2020 11:43registriert Januar 2016
Ich hoffe mal ihr habt mir beim Quizz keinen Bären aufgebunden.

Denn die Herkunft dieser Redewendung wüsste ich auch nicht... (3 Punkte)
1066
Melden
Zum Kommentar
avatar
regen
18.01.2020 11:41registriert November 2014
habe schlecht abgeschnitten, aber sehr interessant....👌👍
663
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
18.01.2020 14:56registriert September 2016
Die Antwortmöglichkeit mit „Cazzo rotto“ made my day😂 wie kommt man auf sowas?
500
Melden
Zum Kommentar
36
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story