Schweiz
Wissen

Wie oft greifen wir zu Schlaf- und Beruhigungsmitteln? Diese 8 Fakten hauen dich um

Wie oft greifen wir zu Schlaf- und Beruhigungsmitteln? Diese 8 Fakten hauen dich um

31.03.2015, 20:0402.04.2015, 08:08
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Schweiz»

Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesamt für Gesundheit das Suchtmonitoring Schweiz. Thematisiert werden dann vor allem die Zahlen zum Konsum von Alkohol und Drogen. 

Wir wollten wissen, wie viele Schweizer mehr oder weniger regelmässig Schlaf- und Beruhigungsmittel einnehmen. Die interessantesten Fakten, die das aktuelle Suchtmonitoring zu diesem Thema liefert, haben wir in einer animierten Grafik für euch zusammengefasst.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Blitzatlas: Gonten AI ist Schweizer Blitz-Hotspot 2024

    Der Bezirk Gonten war 2024 Schweizer Blitz-Hotspot. Das geht aus dem Atlas des Blitz-Informationsdienst ALDIS/BLIDS mit Messungen aus allen 152 Verwaltungsregionen hervor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 29'000 Erdblitze in der Schweiz registriert, das waren um 12 Prozent weniger als im Jahr davor.

    Zur Story