Leben
Kunst

Und schon wieder knackt ein Picasso-Bild die 100-Millionen-Dollar-Grenze

Und schon wieder knackt ein Picasso-Bild die 100-Millionen-Dollar-Grenze

14.05.2021, 06:3714.05.2021, 13:40

Ein Bild des spanischen Malers Pablo Picasso ist in New York für 103,4 Millionen Dollar versteigert worden. Der Preis für das 1932 vollendete Werk «Sitzende Frau am Fenster (Marie-Thérèse)» wurde am Donnerstag (Ortszeit) bei Christie's in einem 19-minütigen Bieterwettstreit auf 90 Millionen Dollar hochgetrieben. Auf Gebühren und Kommissionen entfallen zusätzlich 13,4 Millionen Dollar.

Der bisherige Besitzer hatte das Gemälde erst vor acht Jahren erworben. Damals hatte er dafür in London 28,6 Millionen Pfund und damit weniger als die Hälfte des nun erzielten Preises gezahlt.

epa09152178 Art handlers pose with the work 'Femme assise pres d'une fenetre (Marie-Therese)' by Pablo Picasso (L) and 'Composition: No. II, with Yellow, Red and Blue' by Piet ...
Voilä: die «Sitzende Frau am Fenster (Marie-Thérèse)»Bild: keystone

Mittlerweile haben fünf Picasso-Werke die symbolisch bedeutsame Marke von 100 Millionen Dollar geknackt. Der höchste Preis für ein Picasso-Werk wurde 2015 erzielt: 179,4 Millionen Dollar für das Gemälde «Die Frauen von Algier».

Der enorme Preis für Picassos «Sitzende Frau am Fenster» zeigt, dass der Kunstmarkt trotz der Corona-Pandemie weiter floriert.

Zuletzt hatte 2019 ein Kunstwerk die 100-Millionen-Dollar-Marke geknackt. Damals wurde ein Bild der «Getreideschober»-Serie des französischen Impressionisten Claude Monet bei Sotheby's in New York für 110,7 Millionen Dollar versteigert. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Gemälde in der heutigen Zeit gemalt worden wären
1 / 25
Wenn Gemälde in der heutigen Zeit gemalt worden wären
Der Instagram-Account Museum of Selfies widmet sich der Verschmelzung von Hoch- und Populärkultur, indem Personen auf Gemälden durch einen Kniff in die Generation Y katapultiert werden. Bild: Instagram (@museumofselfies)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Läden wegen Allerheiligen geschlossen – so sorgst du am besten vor
Wer samstags seinen Wocheneinkauf macht, hat jetzt Pech: Wegen Allerheiligen bleiben viele Läden über das Wochenende geschlossen. Für Kurzentschlossene gibt es dennoch Einkaufsmöglichkeiten. Wir sagen dir, wo.
Nach dem Halloween-Gruseln kann man am Wochenende mal wieder richtig ausspannen – zumindest in katholischen Kantonen. Kein Einkaufsstress durch überfüllte Läden, sondern quasi doppelter Sonntag. Wer selber kocht, muss deshalb vorplanen. Wir erklären dir, wo welche Öffnungszeiten gelten und wann du am besten einkaufst.
Zur Story