
Belinda Bencic lässt Naomi Osaka im Achtelfinale keine Chance.Bild: EPA
15 Stunden nach Stan Wawrinka gelingt Belinda Bencic ein ähnlicher Coup. Auch die 22-jährige Ostschweizerin schaltet in den Achtelfinals des US Open mit Naomi Osaka die Titelverteidigerin und Weltranglistenerste aus. Bencic gewinnt gegen die Japanerin nach einer brillanten Vorstellung unter geschlossenem Dach im Arthur Ashe Stadium 7:5, 6:4.
Die Schweizer trumpften am amerikanischen Labor-Day-Wochenende ganz gross auf. Am späten Sonntagabend hatte Stan Wawrinka den Titelverteidiger Novak Djokovic ausgeschaltet, nun doppelte Bencic nach. Auch die ein Jahre jüngere Naomi Osaka war zuletzt bei Grand-Slam-Turnieren auf Hartplatz praktisch unschlagbar. Sie hatte sowohl das US Open vor einem Jahr als auch das Australian Open im Januar für sich entschieden.
Im Viertelfinal trifft die Weltnummer 12 am Mittwoch auf die Kroatin Donna Vekic (WTA 23), die gegen die Deutsche Julia Görges (WTA 30) im zweiten Satz einen Matchball abwehrte. Mit Vekic, der ehemaligen Freundin von Stan Wawrinka, hat Bencic noch eine Rechnung offen. Nach zwei Siegen 2014 verlor sie im Frühling am French Open erstmals gegen die ein Jahr ältere Kroatin.
Bencic ging das horrende Tempo der Tochter eines Haitianers und einer Japanerin jedoch von Beginn an mit. Die Schweizerin, die nun zum zweiten Mal nach dem US Open 2014 im Viertelfinal eines Major-Turniers steht, vergab zu Beginn zwar drei Chancen auf eine 3:0-Führung, nach dem zweiten Break zum 6:5 im ersten Satz behielt sie aber die Nerven.
Im zweiten Satz gelang Bencic das einzige Break zum 3:2. Danach rief Osaka, die vor dem Turnier unter Kniebeschwerden litt, den Arzt auf den Platz. Am Spiel änderte sich aber nicht viel. Nach 1:27 nutzte Bencic gleich ihren ersten Matchball zum überraschenden Sieg.
Völlig aus heiterem Himmel kam dieser aber nicht. Bencic gewann in diesem Jahr bereits zum dritten Mal, nach Indian Wells und Madrid, gegen die Nummer 1 der Welt. Überhaupt hat in diesem Jahr keine andere mehr Siege gegen Spielerinnen aus den Top 5 (6) und Top 10 (9) als die 22-jährige Schweizerin.

Naomi Osaka muss die Nummer 1 abgeben.Bild: EPA
Osaka hingegen muss nun die Nummer 1 wieder an die Australierin Ashleigh Barty abtreten, die ebenfalls bereits ausgeschieden ist. (zap/sda)
«Die Aufgabe konnte nicht schwieriger sein. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Spiel.
Mein Plan war es, den Aufschlag früh nehmen. Ich habe nicht diese Kraft, also versuche ich wie beim Schach zu antizipieren.»
Es ist geschafft! Eine absolut überragende Belinda Bencic wirft hier die Weltnummer 1 aus dem Turnier! Was für ein verdienter und überzeugender Sieg der Schweizerin.
Osaka kann hier nochmals verkürzen – jetzt aber schlägt Belinda Bencic zum Matchgewinn auf!
Wow, Bencic serviert hier ganz stark. Kommt der erste Aufschlag, hat Osaka sowieso keine Chance. Es fehlt noch ein Game zur grossen Überraschung.
Noch ist hier Osaka nicht gebodigt, es ist weiterhin nur ein Break, welches Bencic vorne liegt.
Die Schweizerin marschiert hier weiter – es fehlen noch zwei Games zum Sieg über die Weltnummer 1 und dem Einzug ins Viertelfinale.
Tablette rein und weiter gehts. Sicher auch immer ein Stück weit ein Psycho-Spiel der Japanerin. Bencic wirkte bisher auch mental ganz stark. Jetzt bloss nicht verunsichern lassen.
Hat Osaka Schmerzen? Die Japanerin muss sich von der Physiotherapeutin behandeln lassen. Wir haben ja bereits gestern eine Weltnummer 1 gesehen, die im Duell mit einem Schweizer aufgeben musst. Geschieht das nun auch bei Osaka gegen Belinda Bencic?
Yeeess! Belinda Bencic spielt das sackstark und nimmt Osaka auch im zweiten Satz den Aufschlag ab. Die Schweizerin führt mit Break gegen die Weltnummer 1!
Bencic gerät bei eigenem Aufschlag mit 15:30 etwas in Rücklage. Doch die Schweizerin zieht den Kopf aus der Schlinge, auch weil Osaka in den wichtigen Punkte noch nicht wirklich überzeugen kann.
Bencic kommt bis auf 30:30 ran, dann ist es aber wieder der Aufschlag von Osaka. Ist der Ball mal im Spiel, ist die Schweizerin besser.
Bencic bringt den Service ebenfalls locker durch. Beeindruckend ist vor allem, wie punktgenau sie die Bälle an die Linien spielt.
Osaka lässt sich hier nicht unterkriegen und legt im zweiten Satz vor.
Belinda Bencic holt sich den ersten Satz gegen Naomi Osaka und das völlig verdient. Da hat man aber überhaupt nicht gesehen, wer hier die Weltnummer 1 ist. Jetzt unbedingt dranbleiben!
Jawoll! Belinda Bencic holt sich erneut ein Break gegen Osaka und schlägt nun zum Satzgewinn auf! Das war ganz grosses Tennis der Schweizerin.
Bencic kann hier souverän zum 5:5 ausgleichen, ganz stark!
Osaka bei eigenem Aufschlag jetzt unantastbar. Bencic sieht hier kein Land und muss jetzt gegen den Satzverlust servieren.
Wow, das war jetzt ein sackstarkes Service-Game von Belinda Bencic. Die Schweizerin holt sich das 4:4 dank viel Wucht und Präzision in ihren Schlägen.
Die Japanerin legt wieder vor. Die Weltnummer 1 hat sich nach dem Fehlstart deutlich gesteigert – es wird nicht einfacher für Belinda Bencic.
Endlich mal wieder ein Game für die Schweizerin. Bencic gleich aus zum 3:3. Alles in der Reihe hier.
Mit ihrem vierten Ass holt sich Osaka das dritte Game in Serie. Bencic muss jetzt aufpassen, dass ihr das Spiel nicht komplett aus der Hand gerät.
Ach, ist das bitter! Das Doppelbreak verpasst und jetzt selbst den Aufschlag abgegeben. Osaka steigert sich und holt sich den Service der Schweizerin.
Da wäre sie gewsen, die Chance auf das Doppelbreak! Bencic hatte gleich vier Breakchancen, Osaka wehrte sie alle ab – drei davon mit dem Service.
So gefällt uns das! Bencic kann das Break sofort bestätigen und auf 2:0 vorlegen.
Was für ein perfekter Start! Belinda Bencic holt sich sofort das Break – am Ende wird es ihr von Osaka mit einem Doppelfehler förmlich geschenkt.
Die Japanerin beginnt mit dem Service – der erste Punkt geht aber schon mal an Bencic.
Gestern zogen bereits Roger Federer gegen David Goffin und Stan Wawrinka gegen Novak Djokovic in die Viertelfinals ein. Folgt ihnen heute mit Belinda Bencic eine weitere Schweizerin? Mit Wawrinka hat ja bereits ein Schweizer eine Weltnummer 1 eliminiert – schafft Bencic heute das gleiche Kunststück? Bencic und Osaka sind bereits auf dem Court, in wenigen Minuten geht es los!
Die Titelverteidigerin hat allen Grund, sich vor Bencic in Acht zu nehmen. Die als Nummer 13 gesetzte Schweizerin gewann beide Duelle in diesem Jahr, in Indian Wells und in Madrid. Einzig vor sechs Jahren, ganz zu Beginn der Karriere der beiden, setzte sich die Japanerin bei einem ITF-Turnier in den USA durch. Wie Osaka stieg auch Bencic nicht ganz fit ins US Open, die entzündete Ferse des linken Fusses fühlt sich aber immer besser an. Die zwei Tage unverhoffte Pause dürften der Schweizerin durchaus zupass gekommen sein.
Osaka ist aber die wohl grösstmögliche Hürde. Bei Grand-Slam-Events auf Hartplatz ist sie seit 17 Matches und einer Achtelfinal-Niederlage gegen Simona Halep am Australian Open 2018 ungeschlagen. Dennoch betont die Tochter einer Japanerin und eines Haitianers, die mehrheitlich in New York aufwuchs, dass sie noch nicht über viel Erfahrung in der zweiten Woche eines Grand-Slam-Turniers verfüge. Erst zweimal kam sie über die Achtelfinals hinaus, doch dann gewann sie jeweils gleich die Titel. (zap/sda)

Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE
Belinda Bencic trifft im Achtelfinal am US Open auf die Weltnummer 1 Naomi Osaka. Die Japanerin äusserte viel Respekt für die 22-jährige Ostschweizerin. «Das wird enorm hart gegen sie. Sie ist eine super harte Kämpferin», sagte sie. Wir tickern die Partie ab 18.00 Uhr Schweizer Zeit live.
Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren
1 / 13
Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren
Martina Hingis: 43 Turniersiege zwischen 1996 und 2007, darunter 3-mal die Australian Open und je 1-mal Wimbledon und die US Open.
quelle: ap / dave caulkin
Das könnte dich auch noch interessieren:
30. April 2011: Die Grasshoppers schlagen den FC Luzern mit 2:1. Friede, Freude, Eierkuchen im Letzigrund? Nix da! Die verletzte GC-Ikone Ricardo Cabanas ärgert sich furchtbar über den Schiedsrichter. Zu unserem Glück hält eine Kamera den Ausraster fest.
Der ruhmreiche Grasshopper Club Zürich steckt im Frühling 2011 im Abstiegssumpf. Nur zwei Punkte trennen ihn vom letzten Platz. Geschieht tatsächlich das Undenkbare und GC steigt ab? Noch bleiben Trainer Ciriaco Sforza und seinem Team einige Runden Zeit, um den Absturz zu verhindern. Klar, dass ein 2:1-Sieg gegen den FC Luzern in dieser Situation ein grosser Befreiungsschlag ist.
Belinda hatte nach ihrer Verletzung einige Zeit Mühe, was vermutlich an ihrem damaligen Selbstvertrauen lag. Ihre mentale Verfassung ist nun wieder top. Deshalb wird sie auch triumphal in die Top 10 zurückkehren.