Sport
Tennis

Kanadisches Tennismärchen: Victoria Mboko siegt in Montreal

Victoria Mboko of Canada, left, lifts the trophy following her win over Naomi Osaka of Japan after final tennis action at the National Bank Open in Montreal, Thursday, Aug. 7, 2025. (Christinne Muschi ...
Die strahlende Victoria Mboko stemmt die Trophäe in die Höhe, während Naomi Osaka daneben schmollt.Bild: keystone

Kanada hat einen neuen Tennis-Star – 18-jährige Mboko triumphiert in Montreal

Kanadas Jungstar Victoria Mboko macht das Tennis-Märchen perfekt. Die 18-jährige Lokalmatadorin gewinnt in Montreal sensationell das WTA-1000-Turnier.
08.08.2025, 07:3208.08.2025, 07:32

Angetrieben von einem begeisterten Publikum gelang Victoria Mboko das Kunststück, ihr erstes Turnier auf der WTA Tour zu gewinnen, nachdem sie vier Grand-Slam-Siegerinnen bezwungen hatte. Im Final schlug sie in gut zwei Stunden die frühere Weltranglistenerste Naomi Osaka 2:6, 6:4, 6:1. Die Japanerin verpasste zwei Jahre nach der Geburt ihrer Tochter Shai damit ihren ersten Titel als Mutter.

«Merci Montréal je vous aime», rief das neue kanadische Tennis-Juwel auf Französisch am Ende einer englischen Siegerehrung in Publikum. Mboko wird Ende Monat 19 Jahre alt und verbessert sich durch ihren Erfolg in Montreal im WTA-Ranking von Platz 85 auf 25.

Krönung eines steilen Aufstiegs

Mbokos Eltern waren aus der Demokratischen Republik Kongo geflohen, die jüngste von vier Geschwistern kam in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina zur Welt. Danach siedelte die Familie in die kanadische Metropole Toronto um, so kam Victoria Mboko zur kanadischen Staatsbürgerschaft.

Ende 2024 war der Teenager noch auf Rang 350 der Weltrangliste, doch sie erlebt ein überragendes Tennisjahr 2025 – mit vier weiteren Turniersiegen auf der ITF-Tour und dem Erreichen der 3. Runde am French Open.

Osaka bricht nach gutem Beginn ein

In Montreal schaltete sie unter anderem auch die topgesetzte Weltnummer 2 Coco Gauff (im Achtelfinal) aus. Im Final vom Donnerstag schien das Märchen jedoch vorzeitig zu enden: Mboko fand zunächst kaum ins Spiel und machte viele Fehler. Osaka dominierte den ersten Satz klar.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/WTA

Doch die Japanerin wirkte zunehmend durch das lautstarke Publikum irritiert, das ihre Fehler demonstrativ beklatschte – und sie verlor völlig den Faden. Der 2. Satz wurde chaotisch: Osaka wirkte lustlos, spielte ohne Überzeugung und hetzte durch ihre Aufschlagspiele.

Mboko konnte das zunächst nicht voll ausnutzen. Ihr unterliefen insgesamt 13 Doppelfehler. Doch als sie wieder ihren Rhythmus fand, dominierte sie den Entscheidungssatz und profitierte dabei auch von Osakas vielen Fehlern.

Emotionale Osaka

Naomi Osaka hat seit dem Gewinn des Australian Open im Januar 2021 – ihrem vierten Grand-Slam-Triumph (Australien Open 2019, US Open 2018 und 2020) – kein Turnier mehr gewonnen. Trotz eines guten Turniers in Kanada wirkte sie am Donnerstag emotional überfordert. In der Vergangenheit hatte sie offen über psychische Probleme gesprochen.

«Danke, schätze ich mal (...) ich hoffe, ihr hattet einen schönen Abend», sagte Osaka bissig ans Publikum gerichtet in einem kurzen Statement, ohne dabei ein Wort an ihre Gegnerin zu richten und mit Tränen in den Augen. (abu/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Turniersiege von Belinda Bencic
1 / 10
Alle Turniersiege von Belinda Bencic
Abu Dhabi 2023: Bencic – Samsonowa 1:6, 7:6, 6:4.
quelle: keystone / ali haider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer stöhnt hier? – Mit Bachelorette Larissa Hodgson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Vom 0:1 zum 3:1 – der FCZ dreht das Spiel gegen Leader St.Gallen nach der Pause
Der FC Zürich fügt St. Gallen die zweite Saisonniederlage zu. Das 3:1 ist der erste Heimsieg gegen die Ostschweizer seit mehr als zwei Jahren.
In der vergangenen Saison verlor der FC Zürich sämtliche vier Duelle gegen St. Gallen. Der letzte Heimsieg gegen die Ostschweizer datierte vom April 2023. Nun gelang es dem Team von Mitchell van der Gaag, die Negativserie zu durchbrechen.
Zur Story