Schweiz
Coronavirus

PK des Bundes verpasst? Das sind die 6 wichtigsten Punkte

PK des Bundes verpasst? Das sind die 6 wichtigsten Punkte

Die Neujahrswoche beginnt mit rekordverdächtigen Neuansteckungen. Die Experten des Bundes erklärten, wie man die Zahlen zu deuten versucht.
04.01.2022, 16:4604.01.2022, 17:06
Mehr «Schweiz»

Wie schätzt das BAG die aktuelle Lage ein?

Rasant mehr Neuansteckungen mit der sich ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus, aber nicht unbedingt mehr Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen der Spitäler. Das erwartet Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewaeltigung und internationale Zusammenarbeit, Bundesamt fuer Gesundheit BAG, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am D ...
Patrick Mathys (r.) während der Pressekonferenz vom 4. Januar 2022.Bild: keystone

«Belastbare Daten» zur neuesten Entwicklung der hochansteckenden Omikron-Variante würden erst in den nächsten Tagen erwartet, sagte Mathys am Dienstag vor den Medien in Bern.

Zusammen mit Frankreich, Dänemark, Spanien und Grossbritannien gehöre die Schweiz zu jenen Ländern in Europa mit den höchsten Corona-Fallzahlen. Die 20- bis 29-Jährigen bildeten dabei die am stärksten durch Infektionen betroffene Gruppe.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker.

Mathys rechnet in den kommenden Wochen mit einer starken Zunahme der Spitaleintritte im Zusammenhang mit Covid-19, allerdings nicht unbedingt mit mehr Belegung auf den Intensivstationen. Der Grund: Die Omikron-Variante führe nach bisherigen Beobachtungen zu weniger schweren Krankheitsverläufen.

Die hohe Zahl an positiven Corona-Testergebnissen – solche, die eine Ansteckung bestätigen – lässt nach Einschätzung von Mathys darauf schliessen, dass viele Ansteckungen unentdeckt bleiben.

Wie ist die Lage in den Spitälern?

Der starke Anstieg der Neuansteckungen mit dem Coronavirus schlägt sich laut dem Präsidenten der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte (VKS) bisher bei den Hospitalisationen noch nicht nieder. Trotzdem führt die Omikron-Variante zu einer zusätzlichen Belastung des Gesundheitswesens.

Rudolf Hauri, Kantonsarzt Zug, Praesident der Vereinigung der Kantonsaerztinnen und Kantonsaerzte VKS, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 21.  ...
Rudolf Hauri bei einer Pressekonferenz im Dezember 2021.Bild: keystone

Grund seien Personalausfälle in den Spitälern, wenn Mitarbeitende in Isolation oder in Quarantäne müssten, sagte VKS-Präsident Rudolf Hauri. Der Zuger Kantonsarzt betonte:

«Die Fallzahlen sind sehr hoch.»

Und man müsse damit rechnen, dass diesmal die Festtage einen weiteren Anstieg nach sich ziehen würden – anders als im Vorjahr. Man sehe, dass wegen Omikron zunehmend auch Geimpfte infiziert würden oder ins Spital müssten, so Hauri weiter. Bei den Intensivpatientinnen und -patienten sehe man diesen Effekt dagegen noch nicht.

Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation

Video: watson/Emily Engkent

Inwiefern sind Kinder von Omikron betroffen?

Kinder werden von Omikron, als die am wenigsten oder nicht geimpfte Gruppe, stark betroffen sein. Dies sagte Alain Di Gallo von der wissenschaftlichen Covid-Taskforce. Er sagte aber:

«Das Wichtigste ist, dass die Schulen offen bleiben.»

Kinder sollten zudem die Chance haben, zwei Dosen zu erhalten, bevor sie infiziert würden, sagte Di Gallo weiter. Die Viruszirkulation in den Schulen solle durch konsequentes Belüften begrenzt werden. Ein kostengünstiges Mittel seien dafür CO2-Monitore.

Alain Di Gallo, National COVID-19 Science Task Force, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur aktuellen Situation des Coronavirus, am Dienstag, 4. Januar 2022 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Alain Di Gallo von der Corona-Taskforce während der Pressekonferenz am 4. Januar 2022.Bild: keystone

Regelmässiges Testen mindestens einmal pro Woche könne in Schulen die Übertragungsketten unterbinden. Kinder über sechs Jahren sollten laut Di Gallo bei jedem Symptom getestet werden. Kinder unter sechs Jahren sollten nicht unnötig belastet werden. Di Gallo verwies darauf, dass eine gute Luftqualität allein nicht genüge. Wichtig sei eine Kombination von verschiedenen Schutzmassnahmen. Das Tragen von Masken in Innenräumen in Schulen sei empfehlenswert.

Generell sollten auch Kinder mit Symptomen zuhause bleiben. Bei jüngeren Kindern sollte ein Impfentscheid immer auf Grundlage des individuellen Nutzens für die Kinder getroffen werden.

Wie stehen die Experten zu Grossveranstaltungen?

Grossveranstaltungen sind nach Ansicht des Bundesamts für Gesundheit (BAG) in der gegenwärtigen Lage grundsätzlich problematisch. Mathys sagte dazu:

«Von jedem solchen Anlass geht ein Risiko aus.»

Angesprochen auf die bevorstehenden Ski-Weltcuprennen in Adelboden und Wengen im Berner Oberland und die jüngsten Absagen in der Eishockey-Meisterschaft betonte Mathys, er hoffe, dass solche Veranstaltungen weiterhin stattfinden könnten.

Ob dies möglich sei, müsse sich zeigen, so Mathys. Man lerne diesbezüglich immer noch dazu. Grossveranstaltungen drohten aber grundsätzlich zu Superspreader-Events zu werden. Dies habe man seit Beginn der Pandemie schon mehrfach gesehen. Mathys sprach von einer Abwägung, was in einer Gesellschaft stattfinden müsse und solle.

Was machen die Kantone betreffend Quarantäne?

Bei den Quarantäneregeln bemühen sich die Kantone gemäss Hauri um möglichst einheitliche Regelungen. Die jüngsten Anpassungen führten auch zu einer leichten Entlastung bei der Nachverfolgung von Ansteckungsketten – dem sogenannten Contact Tracing. Denn es habe sich gezeigt, dass Infizierte zunehmend schwer erreichbar seien.

In den vergangenen Tagen hatten die meisten Kantone nicht nur die Quarantänedauer von zehn auf sieben Tage verkürzt, sondern auch Ausnahmen eingeführt für Personen, die keinen engen Kontakt zu Infizierten hatten und nicht im gleichen Haushalt leben.

Jeder Fall werde aber genau beurteilt. Wer etwa beim Sport engen Kontakt mit einer infizierten Person gehabt habe, müsse weiterhin in Quarantäne.

Wieso gab's eine Datenpanne?

Patrick Mathys entschuldigte sich für die Zahlen-Panne des BAG vom Montagnachmittag, das habe mit den Feiertagen zu tun: «Uns ist ein Fehler unterlaufen.»

(jaw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Covid-Patient auf der Intensivstation berichtet von seiner Behandlung
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andy
04.01.2022 19:03registriert Januar 2014
"PK des Bundes verpasst?" - Kein Problem, verpasst hast du dabei nichts, denn es dreht sich einfach weiter und weiter und weiter und weiter...
746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy
04.01.2022 19:09registriert Januar 2014
Ich hätte z.B. gerne als Frage gehört, ob auch das BAG mit Medien Kommunikations-Strategien abstimmt oder eine stillschweigende Hofberichterstattung wie bei Ringier Realität ist (checkt einfach mal den Tagi von gestern für die entsprechenden Quellen).

Nun, der super Masterplan kann es nicht sein, so schlecht das funktioniert, aber ist schon übel, wenn solche Dinge ans Licht kommen. Spannend auch, dass ich auf dieser Plattform nichts darüber lesen konnte.
3413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Handwerker-Kopfdenker
04.01.2022 19:46registriert November 2020
Ihr fahrt den Karren dermassen gegen die Wand!
Gebt doch endlich zu, dass ihr euch für die Durchseuchung entschieden habt.
Sich von 3000, 4000 bis 20000 Ansteckungen pro Tag, ewigs dumm stellen, kauft euch langsam niemand mehr ab.
Warum reagiert man nicht Anfang Dezember , sondern wartet bis die Verkehrsbetriebe und Warentransporte krankheitsbedingt einbrechen?
An einem Tag haben etliche Medien über gefährdete Grundversorgung berichtet. Am Abend waren all diese Artikel nicht mehr zu finden. Klar, keine Massenpanik verursachen, aber auf realistische Gefahren hinweisen wäre Pflicht. traurig
2211
Melden
Zum Kommentar
54
Sturm in La Chaux-de-Fonds: Jetzt weiss man mehr über das meteorologische Phänomen
Lange blieben Ursprung und Ursachen des Sturms vom 24. Juli 2023 in La Chaux-de-Fonds ein grosses Rätsel. Nach einer umfangreichen Untersuchung erklärt MeteoSchweiz jetzt, was im letzten Jahr zu diesem seltenen Phänomen geführt hat.

Am 24. Juli 2023 zog ein starker Sturm über die Region La Chaux-de-Fonds hinweg und verursachte innerhalb weniger Minuten erhebliche Schäden an Gebäuden und den umliegenden Wäldern. Der Sturm forderte etwa 40 Verletzte und einen Toten. Die aussergewöhnliche Heftigkeit des Phänomens veranlasste MeteoSchweiz, eine breit angelegte Untersuchung durchzuführen, um herauszufinden, was in den Neuenburger Bergen wirklich geschah.

Zur Story