Spass
Schweiz

Sechseläuten: So geht es dem Böögg heute WIRKLICH an den Kragen 😱

Video: watson/Emily Engkent, Ralf Meile

SPOILER ALERT!!!11!! So geht es dem Böögg heute WIRKLICH an den Kragen 😱

19.04.2021, 13:0619.04.2021, 13:41
Team watson
Team watson

Pünktlich um 18.00 Uhr soll heute der Böögg angezündet werden. Dieses Mal – vom Publikum abgeschirmt, aber vermutlich nicht weniger medienwirksam – in der Schöllenenschlucht in Uri.

Und während die ganze Schweiz (nehmt uns jetzt ja nicht unsere Euphorie!) gespannt nach Uri schaut, konnten wir bereits unseren Böögg in Zürich verbrennen.

Den Prä-Böögg, quasi. Mindestens genauso zuverlässig, was die Wetterprognose für den Sommer 2021 angeht. Ausserdem hat er einen kleinen Jö-Bonus, weil ... Schau, wie süss er ist!!!

Video: watson/Emily Engkent, Ralf Meile
Ja, ... und jetzt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 443 Personen teilgenommen

Für alle Pyromanen hier noch die Verbrennung in voller Länge ohne Kommentare

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
keplan
19.04.2021 13:24registriert August 2014
Spannender als das Original 🤣
502
Melden
Zum Kommentar
avatar
Teferi Harpell
19.04.2021 13:36registriert April 2021
Die beste Böööög verbrennung, die ich mit erlebt habe. Es wird ein schöner Sommer.
210
Melden
Zum Kommentar
21
Preise für Wohneigentum im dritten Quartal erneut gestiegen
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im dritten Quartal erneut gestiegen. Der entsprechende Index des Bundesamts für Statistik (BFS) legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozent zu.
Zur Story