Das ein oder andere Glas Wein, hier ein Bier, da diverse Spirituosen. Doch wie viel Prozent Alkohol steckt ĂŒberhaupt in den einzelnen GetrĂ€nken? Beweis dein Wissen im Quiz!
In diesen fĂŒnf StĂ€dten zahlst du fĂŒr dein Bier am meisten
1 / 7
In diesen fĂŒnf StĂ€dten zahlst du fĂŒr dein Bier am meisten
9.62 Euro musst du in Genf an der Bar durchschnittlich fĂŒr ein Bier berappen, ein bisschen gĂŒnstiger kommst du im Laden weg: Da kostet eine 33-cl-Flasche im Schnitt 1.67 Euro.
«Michelada», der Sommerdrink aus Mexiko im watson-Test
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
domin272
01.09.2018 19:44registriert Juli 2016
Zum GlĂŒck muss ich euren "Standardrotwein" nicht trinken... Selbst der grösste Fusel hat in der regel mindestens 12%, ganz zu schweigen von was trinkbarem...
7 von 9 obwohl ich eigentlich Heute morgen beschlossen habe in Zukunft die Finger vom Alkohol zu lassen. Aber als beinahe Experte muss ich das wohl nochmals ĂŒberdenken.
Sport senkt Sterberisiko auch bei spÀtem Einstieg
Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch fĂŒr schon lĂ€nger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
RegelmÀssige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an hÀufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen, aber seine AktivitÀt steigert, hat demnach ein 20 bis 25 Prozent niedrigeres Sterberisiko. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift «British Journal of Sports Medicine» veröffentlicht.