Wirtschaft
Food

Investoren sind wild auf Burger, die man mit gutem Gewissen essen kann

Shake Shack, der etwas andere McDonald's.
Shake Shack, der etwas andere McDonald's.sBild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
Das ist Fastfood

Investoren sind wild auf Burger, die man mit gutem Gewissen essen kann

In New York geht die Fritten-Bude Shake Shack an die Börse und will beweisen, dass man auch eine in jeder Hinsicht anständige Fastfood-Kette betreiben kann.
30.12.2014, 15:1430.12.2014, 15:45
Mehr «Wirtschaft»

McDonald’s schiebt eine Krise. Selbst die Amerikanerinnen und Amerikaner haben genug von Big Mac, Chicken Nuggets und den Fritten. Umsätze und Aktienkurs der «Mutter aller Fastfood-Buden» sind im Keller. 

Hoher Besuch: US-Präsident Barack Obama trifft Bauarbeiter in einem Shake Shack in Washington.
Hoher Besuch: US-Präsident Barack Obama trifft Bauarbeiter in einem Shake Shack in Washington.Bild: KEVIN LAMARQUE/REUTERS

Ganz anders Shake Shack, eine von Danny Meyer in New York gegründete Fastfood-Kette. Sie wird von Besuchern überschwemmt, weil sie auf frische Zubereitung des Essens, anständige Bezahlung des Personals und vegetarische Alternativen setzt. 

Angefangen hat alles mit einem Hot Dog Stand

Nicht nur die Kunden stürmen Shake Shack, auch die Investoren sind wild auf das Unternehmen. Meyer hat soeben bekannt gegeben, dass er sein Unternehmen an die Börse bringen wird. Er stösst damit auf grosses Interesse an der Wall Street; und das IPO wird von den beiden Platzhirschen durchgeführt: von JP Morgan und Goldman Sachs. Mindestens 100 Millionen Dollar sollen durch den Börsengang ins Unternehmen fliessen. 

Auch Touristen lieben Shake Shack.
Auch Touristen lieben Shake Shack.Bild: KEITH BEDFORD/REUTERS

Danny Meyer hat zunächst im Madison Square Park in Manhattan einen Hot Dog Stand betrieben. Daraus ist inzwischen eine Kette mit mehr als 60 Betrieben rund um den Globus geworden. Zu den Standorten gehören unter anderem Dubai und London. Die zwei Filialen in Moskau mussten aus politischen Gründen geschlossen werden. 

Auch Vegetarier lieben Shake Shack

Shake Shack bietet typisch amerikanisches Fastfood wie Burger, Fritten und Hot Dogs an – und ist trotzdem ganz anders. Die Fleischklöpse werden frisch und aus gutem Bio-Fleisch zubereitet, die Zubereitung dauert daher länger, aber es lohnt sich: Die Qualität des Essens unterscheiden sich deutlich von den üblichen Fastfood-Ketten.

So sieht der Konkurrent des Big Mac aus.
So sieht der Konkurrent des Big Mac aus.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Bei Shake Shack kommen auch Vegetarier auf ihre Kosten. Frischer Salat und Vegi-Burgers gehören zum Programm. Und noch ein wichtiger Unterschied: Während die Fastfood-Barone ihr Personal mit Hungerlöhnen abspeisen, ist bei Shake Shack der Mindestlohn deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Untergrenze und die üblichen Sozialleistungen werden ebenfalls erbracht.

Mehrwert für alle

Danny Meyer und sein CEO Randy Garutti wollen mit Shake Shack den Beweis antreten, dass man auch in jeder Hinsicht anständiges Fastfood anbieten kann. «Es soll ein Unternehmen sein, dass Mehrwert für die Gemeinschaft kreiert», lautet ihre Botschaft. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Heimliche Trennung bei Roger Federer – doch die Millionen sprudeln weiter
Roger Federer diversifiziert seine Geschäftstätigkeiten weiter. Neu zieht eine Österreicherin die Fäden in seinem Millionen-Imperium.

Mit seinem Spiel verzauberte er während über eines Vierteljahrhunderts Menschen rund um den Globus. Er brach Rekorde und wurde zu einer Ikone der Sportgeschichte. So erfolgreich er auf dem Tennisplatz war, so geschickt positionierte sich Roger Federer daneben. 2023, im Jahr nach dem Rücktritt, war er der bestverdienende Tennisspieler der Welt. Auf 95 Millionen Dollar schätzt das Wirtschaftsmagazin «Forbes» die Einkünfte.

Zur Story