Schweiz
Romandie

In Genf rollt ein von Pipilotti Rist gestaltetes Tram – ganz in rosa

In Genf rollt ein von Pipilotti Rist gestaltetes Tram – ganz in rosa

01.12.2016, 17:4001.12.2016, 18:49
L’artiste suisse Pipilotti Rist pose devant son oeuvre, le mobile "Monochrome Rose", trait d’union entre les diverses installations artistique sur la ligne 14 des TPG, ce jeudi, 1 decembre 2 ...
Nein, das ist nicht das watson-Magenta. Es ist das Rist-RosaBild: KEYSTONE

Auf der Tramlinie 14 in Genf rollt ab sofort eine komplett rosafarbene Komposition, die von der Künstlerin Pipilotti Rist gestaltet wurde. Das aussergewöhnliche Verkehrsmittel wurde am Donnerstag vorgestellt.

Für die Umgestaltung des Trams wurden 250 Kilogramm Farbe verwendet und auch im Innern wurden die Sitzpolster vollständig in rosarot gehaucht. Zudem sind auf den Bildschirmen Werke der Ostschweizer Videokünstlerin zu sehen.

L'oeuvre de l'’artiste suisse Pipilotti Rist, le mobile "Monochrome Rose", photographie de l'interieur, un trait d’union entre les diverses installations artistique sur la lig ...
Aussen rosa, innen rosaBild: KEYSTONE

Das Tram verkehrt in den Gemeinden Lancy, Onex, Confignon, Bernex und Genf, welche im Projekt art&tram Kunst in den urbanen Raum bringen wollen. Das Tram verkehrt zwischen dem Genfer Hauptbahnhof Cornavin und Bernex. (sda)

Sara passe devant l'oeuvre de l'’artiste suisse Pipilotti Rist, le mobile "Monochrome Rose", trait d’union entre les diverses installations artistique sur la ligne 14 des TPG, ce j ...
Rist vor TramBild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Bundesrat will Haupt- und Nebenerwerb in der Vorsorge gleichstellen
Mit einer Senkung der Eintrittsschwelle, einer Änderung des Koordinationsabzugs sowie der Aufhebung der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenerwerb kann die berufliche Vorsorge von Mehrfachbeschäftigten am besten verbessert werden. Dieser Meinung ist der Bundesrat.
Zur Story