Leben
Wissen

Das sind die 10 gefährlichsten Gegenstände im Haushalt

Das sind die 10 gefährlichsten Gegenstände im Haushalt

Pro Jahr passieren in der Schweiz rund 160'000 Unfälle in Haus und Garten. Die Suva hat die Top Ten der gefährlichsten Gegenstände gekürt.
14.10.2019, 16:0015.10.2019, 08:19
Sabine Kuster / ch media

Treppe

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Treppe ist für 29'000 Unfälle jährlich verantwortlich.Bild: Tenor.com

Bei der statistischen Erfassung der Suva gelten auch Bauteile wie Treppen als Gegenstände. Mit rund 29'000 Unfällen pro Jahr ist die Treppe Spitzenreiter im Ranking der gefährlichsten Gegenstände in Haus und Garten. Das sind rund 20 Prozent aller Unfälle.

Möbel

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: tenor.com

Gefährliche Möbel – egal welchen Designs rangieren auf Platz zwei. Möbel wie Betten, Badewannen, Tische und Stühle sind für 22'000 Verletzungen verantwortlich.

Nichts

Animiertes GIFGIF abspielen

Die dritthäufigste Unfallursache ist – nichts. Jährlich geschehen 13'800 Unfälle ohne Einwirken eines Gegenstandes. Es sind mehrheitlich Unfälle durch Ausrutschen Stolpern oder Stürzen.

Scherben

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: tenor.com

Aus Sicht der Unfallstatistik bringen Scherben kein Glück. Denn Schnittverletzungen durch Scherben aus Glas, Porzellan oder kaputtem Geschirr rangieren an vierter Stelle der potenziell gefährlichen Gegenstände im Haus. Bei rund der Hälfte der 13'300 Schnittverletzungen pro Jahr sind sie die Unfallursache.

Messer und co.

Animiertes GIFGIF abspielen
Basteln macht Freude, aber nicht immer. Achtung, Finger!Bild: tenor.com

Platz Nummer fünf in der Top-Ten-Liste ist keine Überraschung: Werkzeuge wie Messer und Cutter. Spitzig und scharf sind sie verantwortlich für 12'600 Unfälle. So steht in einem Suva-Unfallprotokoll: «Ich habe mir beim Orangen-Schneiden die Fingerkuppe am Daumen abgeschnitten». Aua.

(Haus-)Tiere

Animiertes GIFGIF abspielen

Auch Tiere sind manchmal bei Unfällen involviert – auf Rang sechs. Am gefährlichsten sind nicht einmal scharfe Zähne grosser Hunde, sondern die Stachel von Winzlingen: Bei der Hälfte der rund 11'000 Unfälle mit Tieren sind Insekten die Verursacher, gefolgt von Katzen und Hunden. Oft stolpern Menschen übringens über ihre Haustiere und verletzen sich beim Stürzen.

Andere Menschen

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: tenor.com

Ja, bei der Suva laufen Menschen unter Gegenständen, jedenfalls in der Unfallstatistik. Sie stellen einander manchmal im wahrsten Sinne des Wortes ein Bein. In einem Unfallprotokoll steht: «Stolperte in der Küche rückwärts über meine Tochter, die am Boden sass.»

Türen

Animiertes GIFGIF abspielen

Platz acht ist auch wenig überraschend: Türen und die Finger dazwischen gehören in die Top-Ten der Gefahrenherde.

Handwerksarbeiten

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: tenor.com

Dass wir uns des Öfteren bei Handwerksarbeiten verletzen ist klar – spezifisch erwähnt die Suva jedoch die Arbeit ohne Schutzbrille.

Transportstücke

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: tenor.com

Auf dem letzten Platz rangieren Transportstücke, die wir vor uns hertragen, die uns die Sicht versperren oder uns aus dem Gleichgewicht bringen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
46 Fail-Bilder, die zeigen, dass du nicht der einzige Pechvogel bist auf der Welt
1 / 48
46 Fail-Bilder, die zeigen, dass du nicht der einzige Pechvogel bist auf der Welt
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So viel Food Waste produzieren Schweizer Haushalte jährlich
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bits_and_More
14.10.2019 16:26registriert Oktober 2016
Für mich fehlen da die Legosteine ;)
2242
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bin nur wegen der Kommentare hier
14.10.2019 16:21registriert November 2018
Viel häufiger denke ich, der gefährlichste Gegenstand in meinem Haushalt bin ich... :-/
1364
Melden
Zum Kommentar
avatar
AfterEightUmViertelVorAchtEsser___________________
14.10.2019 16:13registriert August 2017
Nr. 6:

Wir haben die Produkte, du das Leben
685
Melden
Zum Kommentar
31
Wenn Flugzeug-Tarnung so richtig, richtig gut funktioniert
17 Bilder, welche die Flugzeugerkennung schwierig machen. Extrem schwierig sogar.
Du denkst nun, mit Radarortung und dergleichen ist die visuelle Erkennung und Identifizierung eines Fluggerätes gar nicht so wichtig, oder? Think again: Wenn du mitten im Stress einer Abfangaktion bist und innerhalb eines Sekundenbruchteils erkennen musst, ob das Ding dort unten soeben ein feindliches Flugzeug war oder nicht ... na, viel Glück dabei. Vor allem, wenn sich die Situation wie eine der folgenden präsentiert:
Zur Story