International
EU

Syed Kamall: «Nazis waren eine Art Sozialisten»

«Nazis waren eine Art Sozialisten» – dieser EU-Politiker hat da was falsch verstanden

24.10.2018, 12:3924.10.2018, 13:41

Der konservative britische EU-Abgeordnete Syed Kamall hat linke Parteien in die Nähe der Nazis gerückt und damit für einen Eklat im EU-Parlament gesorgt. «Wir müssen uns daran erinnern, dass Nazis nationale Sozialisten waren. Das ist eine Spielart des Sozialismus», sagte Kamall am Mittwoch in Richtung der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament.

«Es ist eine linke Ideologie. Sie wollen dasselbe wie Sie», sagte der Tory-Abgeordnete Kamall weiter. Auf wütende Zwischenrufe entgegnete er: «Sie mögen wohl die Wahrheit nicht, oder?»

Der Vorsitzende der Sozialdemokraten im EU-Parlament reagierte empört. «Er hat die Faschisten, die diese Welt in Brand gesteckt haben, in die Nähe meiner politischen Familie gerückt», sagte Udo Bullmann mit Blick auf Kamalls Äusserungen.

Dies sei eine «unsägliche Unverschämtheit», «eine Entgleisung» und des EU-Parlaments nicht würdig. Sozialdemokraten hätten sich dem Nationalsozialismus entgegengestellt, Hunderttausende von ihnen seien dem Naziterror zum Opfer gefallen, so Bullmann weiter.

Kamall entschuldigte sich daraufhin bei Bullmann, blieb aber bei seiner Einschätzung, dass der Nationalsozialismus keine rechte Ideologie sei. (aeg/sda/dpa/apa)

Das Imageproblem des Deutschen Schäferhunds

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
95 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
supremewash
24.10.2018 12:58registriert November 2015
Aha. Soll das heissen, wenn Nazis links waren, dass man es nun guten Gewissens mit einer wirklich rechtsextremen Diktatur probieren könnte? Momoll, kluger Typ. Seiner Wahrheit verschliesse ich mich dann wohl.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
24.10.2018 13:04registriert Januar 2017
Zahlrieche Parallelen zwischen den sozialistischen Diktaturen und der Nationalsozialistischen lassen sich wirklich nicht von der Hand weisen. Die Diskussion ist ja auch nicht neu.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
24.10.2018 12:53registriert September 2016
Gut scheidet der Typ bald aus dem Parlament.
00
Melden
Zum Kommentar
95
Erdogan lässt für Millionen Franken Immobilien in der Schweiz kaufen – die Sonntagsnews
Verteidigungsminister Martin Pfister könnte bald Zusatzkredite für die Schweizer Armee beantragen und der türkische Präsident lässt über eine Islamstiftung Immobilien in der Schweiz kaufen: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Solothurner FDP-Nationalrat und Unternehmer Simon Michel will laut der «SonntagsZeitung» das Referendum gegen die neuen EU-Verträge ergreifen – obwohl er deren Befürworter ist. Er begründe dies mit dem Wunsch nach einer Volksabstimmung, um den Abkommen demokratische Legitimation zu verschaffen. An der FDP-Delegiertenversammlung im Oktober habe Michel zuvor überraschend für ein obligatorisches Referendum plädiert, wohl in taktischer Absicht. Die Partei habe sich an diesem Tag für die Verträge und gegen ein obligatorisches Referendum entschieden. Michels jetziges Vorhaben stosse auf gemischte Reaktionen: FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann nannte den Vorschlag «interessant», während die SP sein Ansinnen als «absurd» bezeichnet habe.
Zur Story