10.05.2021, 09:2210.05.2021, 14:11
Nutzer der Bezahl-App Twint können neu an den Kassen von verschiedenen Läden auch Bargeld beziehen. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit mit dem Zahlungsanbieter Sonect, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.
Den Angaben zufolge wird den Twint-Nutzerinnen und Nutzern der Bargeld-Bezug an 2300 verschiedenen Standorten in der Schweiz ermöglicht, u.a. an den k Kiosken von Valora und in den Filialen des Detailhändlers Volg. Damit erhielten sie Zugang zum «grössten Bargeldbezugs-Netzwerk der Schweiz», so die Meldung.
Die Bedeutung von Bargeld nehme zwar immer mehr ab, heisst es weiter. Einer Umfrage zufolge hielten aber immer noch 67 Prozent der Konsumierenden Bargeld für unerlässlich. Mit der Zusammenarbeit soll der Zugang zu Bargeld vor allem in ländlichen Gebieten erleichtert werden, wo das Bankomaten-Netz besonders stark ausgedünnt worden sei, heisst es. (sda/awp)
26 Stammbeiz-Floskeln, die du nur in der Schweiz hörst
1 / 12
26 Stammbeiz-Floskeln, die du nur in der Schweiz hörst
bild: watson/shutterstock
2023 möchte Schweden das erste Land ohne Bargeld sein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die alt Bundesrätin erklärt im Interview, welche Rolle die Unternehmen für die Energiewende spielen, wie sie heute über das AKW-Verbot denkt und was sie rückblickend anders machen würde.
Doris Leuthard hat als Bundesrätin bis 2018 die Energiewende geprägt. Seither hat die 62-Jährige mehrere Mandate in der Wirtschaft inne – und sie engagiert sich beim Green Business Award. Als Jurypräsidentin bestimmt sie mit, welche Schweizer Unternehmen dafür ausgezeichnet werden, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch ökologisch nachhaltig einen Mehrwert liefern. Wir treffen die frühere Parteichefin der Mitte, die damals noch CVP hiess, im Berner Hotel Bellevue, keine 100 Meter von ihrem früheren Departementsbüro entfernt.