Sport
Ski

Drama in Soldeu – Lindsey Vonn stürzt und muss mit dem Schlitten abtransportiert werden

Vonn erleidet Haarriss im Knie: Sie will «warten und schauen, ob sie morgen starten kann»

Die Amerikanerin Lindsey Vonn kommt beim Super-G in Soldeu in Andorra schwer zu Sturz. Sie muss mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden. Womöglich startet sie am Sonntag doch.
27.02.2016, 19:4827.02.2016, 19:51
Mehr «Sport»

Der immer stärker gewordene Schneefall wurde Lindsey Vonn zum Verhängnis. Die Amerikanerin, bis zu diesem Zeitpunkt mit Bestzeit unterwegs, tat nach rund 50 Fahrsekunden einen zunächst nicht sehr spektakulär wirkenden Sturz. Doch dann blieb die Leaderin im Gesamt-Weltcup im Schnee liegen. Mit dem Rettungsschlitten musste die Amerikanerin, die sich das linke Knie hielt, abtransportiert werden.

Am Abend machte es den Anschein, als sei die Verletzung doch nicht so schwer wie ursprünglich befürchtet. Jedenfalls hoffte Vonns Trainer auf eine Teilnahme an der Kombination vom Sonntag. «Wir arbeiten hart daran, dass sie starten kann», sagte Paul Kristofic, der Coach der US-Frauen am Samstag Abend. «Sie ist ein harter Knochen, man sollte nie unterschätzen, wozu sie in der Lage ist.» Auf entsprechende Nachfragen nach der Art und Schwere der Verletzung machte Kristofic keine Angaben. «Ich habe dazu keine spezifischen Informationen», sagte er.

Der Sturz sah nicht sonderlich schlimm aus – was sind die Folgen für Lindsey Vonn?
streamable

>>> Hier geht es zum Rennbericht

Den allerschlimmsten Befürchtungen setzte Lindsey Vonn am Abend gleich selber ein Ende. Über das soziale Netzwerk «Instagram» liess sie verlauten, dass sie am linken Knie eine Stressfraktur erlitten hat. Damit scheint sogar die Teilnahme am Kombinationswettkampf vom Sonntag möglich zu sein. «Ich schaue, wie ich mich fühle, und werde dann über den Start entscheiden», schrieb sie weiter. Endgültigen Aufschluss über die Verletzung soll eine MRI-Untersuchung am Montag bringen.(zap/si)

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DomiNope
27.02.2016 14:38registriert September 2015
Wenn d'Lara dank dem Unfall de Weltcup günne wür chönnt sie das sehr wahrschinlich au ned so gnüüsse...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gähn on the rocks änd röll
27.02.2016 16:06registriert Februar 2016
Es gibt ja bereits Entwarnung.
War das pure Berechnung, um Zeit und Schneefall zu schinden?
Vonn wusste ja, dass Gut direkt hinter ihr startet und dadurch zu langem, unvorteilhaften Warten gezwungen wird.
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Hundert Themen, die anzupacken sind»: Degen fordert Reformen vom Verband und der Liga
David Degen ist mit dem Schweizer Fussballverband und der Swiss Football League unzufrieden. «Da gibt es hundert Themen, die anzupacken sind», sagt der Präsident des FC Basel in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
Degen fürchtet, dass die Schweiz im internationalen Vergleich den Anschluss verliert, wie aus dem Gespräch hervorging. «Bei der Entwicklung unserer Talente haben wir selbst im Vergleich zu kleineren Nationen Land verloren», sagte der Präsident des aktuellen Double-Siegers. Er verwies dabei auf die U17-Auswahl, die «zuletzt fast jedes Spiel verloren hat». Die erfolgreiche Qualifikation für die WM 2025, die erste Teilnahme seit 2009, blendete er dabei aus.
Zur Story