meist klar
DE | FR
International
Kommentar

Kommentar zu Trumps G7-Debakel: Europa wird endlich erwachsen

U.S. President Donald Trump, right, adjusts his jacket as he stands with German Chancellor Angela Merkel prior to a group photo during a G7 Summit in the Ancient Theatre of Taormina ( 3rd century BC)  ...
Angela Merkel und Donald Trump in Taormina: Auf die USA ist kein Verlass mehr.Bild: Andrew Medichini/AP/KEYSTONE
Kommentar

Trump sei Dank: Europa wird endlich erwachsen

Der G7-Gipfel auf Sizilien hat es eindrücklich gezeigt: Auf Donald Trump ist kein Verlass. Aus europäischer Sicht ist dies eine heilsame Erkenntnis: Der Kontinent muss Verantwortung für sich selbst übernehmen.
29.05.2017, 13:0530.05.2017, 07:05
Mehr «International»

Die Erwartungen waren gering. Am Ende schrammte der G7-Gipfel im malerischen Taormina nur knapp am totalen Fiasko vorbei. Ein lauwarmes Bekenntnis für den Freihandel und gegen Protektionismus sowie eine separate Erklärung zum Kampf gegen den Terrorismus waren das einzig zählbare «Ergebnis» beim Treffen der sieben Mächtigen auf Sizilien.

Einer wollte das partout nicht so sehen. Es sei ein «unglaublich produktives Treffen» gewesen, sagte US-Präsident Donald Trump am Samstag vor seiner Rückkehr nach Washington vor US-Soldaten auf der Luftwaffenbasis Sigonella. Ohnehin betrachtete er seine erste, achttägige Auslandsreise als vollen Erfolg: «Ich glaube, wir haben einen Homerun geschlagen.»

Trumps Eigenlob in Sigonella.Video: YouTube/CNN

Waren Trumps grossspurige Worte an seine Fangemeinde in der Heimat gerichtet, der er sich einmal mehr als erfolgreicher Dealmaker präsentieren wollte? Oder glaubt er wirklich, was er sagte? Man muss befürchten, dass beides zutrifft.

«Sehr unzufriedenstellend»

Bei den übrigen Gipfelteilnehmern hinterliess der Auftritt des «Trumpeltiers» Ernüchterung und Konsternation. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete Trumps Weigerung, sich zum Pariser Klimavertrag zu bekennen, als «sehr unzufriedenstellend». Ein typisch Merkelsches Wortungetüm, das in seiner undiplomatischen Direktheit so gar nicht zu ihrem Ruf als Kontrollfreak passt.

Am Sonntag legte Merkel nach. Bei einem Wahlkampfauftritt mit der bayerischen CSU in einem stickigen Bierzelt in München sprach sie Worte aus, die um die Welt gingen. Die USA seien kein verlässlicher Partner mehr. «Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück vorbei. Das habe ich in den letzten Tagen erlebt», sagte Merkel.

«Für unser Schicksal kämpfen»

Ihr Fazit aus dem G7-Debakel: «Wir Europäer müssen unser Schicksal wirklich in die eigene Hand nehmen.» Es müsse natürlich bei der Freundschaft mit den USA bleiben. Und mit Grossbritannien, das seit dem Brexit-Votum ebenfalls nicht mehr als verlässlicher Partner wahrgenommen wird. «Aber wir müssen wissen, wir müssen selber für unser Schicksal kämpfen», meinte die Kanzlerin.

Merkel geht auf Distanz zur USA.Video: YouTube/afpde

Man kann dafür nur ein Wort verwenden: Endlich!

Viel zu lange hat sich Europa unter dem militärischen Schutzschirm versteckt, den die Amerikaner und zu einem gewissen Grad auch die Briten aufgespannt haben. Obwohl der Kalte Krieg vor mehr als 25 Jahren zu Ende ging, hat sich kaum etwas daran geändert. Kritik daran gab es immer wieder, und die Europäer gelobten wiederholt, mehr Verantwortung übernehmen zu wollen.

Am Rockzipfel von «Big Brother»

Einiges ist auch geschehen. Europa unterstützt die USA in verschiedenen Kriegsgebieten mit Soldaten und Material. Wirklich emanzipiert vom «Big Brother» aber hat sich der alte Kontinent nie. Man konnte bislang auch stets auf den Rückhalt durch Amerikas Präsidenten zählen. Das galt selbst für Barack Obama, der sich eigentlich verstärkt Asien zuwenden wollte.

Mit Donald Trump hat eine Zeitenwende eingesetzt. Seine Auftritte in Europa übertrafen die schlimmsten Befürchtungen. Am NATO-Gipfel in Brüssel hielt er den Europäern eine Standpauke. Sie würden zu wenig in ihre Verteidigung investieren. Gleichzeitig vermied er ein Bekenntnis zum gegenseitigen militärischen Beistand der NATO-Länder im Fall eines Angriffs. Dabei haben die USA als bislang einziges Land nach dem 11. September 2001 von der Bündnispflicht profitiert.

Der Pausenplatz-Rowdy

Beim Treffen mit der EU-Spitze beklagte er sich über die «schlimmen» Deutschen und ihre Exportüberschüsse. Und auf dem Weg zum Gruppenfoto aller Staats- und Regierungschefs der NATO drängelte Trump den montenegrinischen Regierungschef Duško Marković im Stil eines Pausenplatz-Rowdys zur Seite.

Trump schiebt sich in den Vordergrund.Video: YouTube/Associated Press

Auch in Taormina brüskierte er die Gastgeber. Als der italienische Ministerpräsident Paolo Gentiloni eine Rede zur Flüchtlingskrise hielt, die sein Land besonders belastet, trug Trump als einziger keinen Kopfhörer und zeigte so, dass ihn das Thema überhaupt nicht interessiert. Die Beteuerung seines Sprechers Sean Spicer, der Präsident habe einen Knopf im Ohr getragen, wirkte wenig glaubwürdig.

Europa muss sich zusammenraufen

Gerade beim Thema Flüchtlinge zeigt sich Trumps Egoismus. Er hält es für ein europäisches Problem, das ihn nichts angeht. Vielleicht raufen sich die Europäer endlich zusammen, um die überforderten Erstaufnahmeländer – vor allem Griechenland und Italien – zu entlasten. Auch das gehört dazu, wenn Europa gemäss Merkel «sein Schicksal in die eigenen Hände» nehmen soll.

Europa kann sich nicht länger zurücklehnen und auf seine Soft Power vertrauen. Mehr Anstrengungen im Bereich Verteidigung sind notwendig, vielleicht sogar eine Euro-Armee. Einfach wird dies nicht, die EU hat derzeit genug Baustellen. Dazu gehören die bald beginnenden Brexit-Verhandlungen oder die von Populisten regierten «Sorgenkinder» Polen und Ungarn.

Die Voraussetzungen sind trotzdem vorhanden. Bei ihrer Bierzelt-Rede verwies Angela Merkel auf das gute Verhältnis zu Frankreichs neuem Präsidenten Emmanuel Macron. Der hatte auf Taormina gezeigt, wie man mit dem rowdyhaften Trump umgehen muss, als er dessen berüchtigten Händedruck resolut konterte. «So verschafft man sich Respekt», lobte sich Macron selbst.

Ein «Powerduo» Merkel-Macron könnte dem alternden, oft verzagten Europa den nötigen Schwung verleihen. Ob es klappen wird, ist keineswegs garantiert. Aber nach Donald Trumps rüpelhaften Auftritten kann niemand mehr behaupten, man wisse nicht, was es geschlagen hat. Vielleicht wird man dem US-Präsidenten dafür einmal dankbar sein.

So wird am G7-Gipfel demonstriert

1 / 12
So wird am G7-Gipfel demonstriert
Mit einer versinkenden Freiheitsstatue in einer Schwimmweste am Strand von Taormina hat Greenpeace beim G7-Gipfel für eine zügige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens demonstriert. Die sieben Industriestaaten gehörten zu den Hauptverursachern des Problems.

quelle: epa/ansa / angelo carconi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
WARSICS
29.05.2017 13:43registriert April 2017
Ist die Frau eigentlich die einzige die es im Griff hat? Macht wieder allen vor wie es zu laufen hat. Hut ab und Respekt vor Germany und ihrer Angie.
16249
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
29.05.2017 13:43registriert September 2015
Guter Artikel. Allerdings müssen den symbolischen Handlungen bald echte Taten folgen.
Auf jeden Fall ist es zu begrüssen wenn Europa und die EU an Selbstbewusstsein gewinnen. Man war lange genug der Sündenbock für alle Nationalisten und Rechtspopulisten. Vielleicht hat es tatsächlich einen Trump gebraucht, damit Europa lernt, sich auch einmal abzugrenzen und zu sagen: Entweder arbeiten wir konstruktiv zusammen, oder dann sollen sich die Orbans, Kaczyńskis, Trumps und Mays halt endlich vom Acker machen.
11112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tepesch
29.05.2017 17:03registriert Oktober 2015
Ein vereinigtes Europa, nach schweizer Vorbild (Föderalistischer Bundesstaat mit halbdirekter Demokratie und ohne Staatsoberhaupt), wäre eine unschlagbare Weltmacht.
936
Melden
Zum Kommentar
41
Kremlchef Putin lässt Rekordergebnis verkünden – die Schweiz schweigt
Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin in einer umstrittenen Wahl mit 87,28 Prozent der Stimmen zum fünften Mal im Amt bestätigen lassen. Die Schweiz sowie andere Länder sahen keinen Grund zur Gratulation.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Macht hat sich Russlands Präsident Wladimir Putin in einer umstrittenen Wahl mit 87,28 Prozent der Stimmen zum fünften Mal im Amt bestätigen lassen.

Zur Story