Schweiz
Luftfahrt

Lufthansa-Chef verspricht: Swiss wird auch künftig von einem Schweizer präsidiert

Lufthansa-Chef verspricht: Swiss wird auch künftig von einem Schweizer präsidiert

24.05.2015, 11:3924.05.2015, 12:50
Mehr «Schweiz»

Die Fluggesellschaft Swiss soll auch nach dem Abtritt von Bruno Gehrig im nächsten Jahr wieder von einem Schweizer präsidiert werden. Dies sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Interview.

«Dieser direkte Draht zwischen mir als Vorsitzendem der Lufthansa-Gruppe und dem Swiss-Verwaltungsrat ist sehr effektiv, um die Interessen der Schweizer und der Schweiz zu wahren», sagte Spohr gegenüber der NZZ am Sonntag.

CEO der Lufthansa-Gruppe, Carsten Spohr, an der Generalversammlung Ende April 2015 in Hamburg.
CEO der Lufthansa-Gruppe, Carsten Spohr, an der Generalversammlung Ende April 2015 in Hamburg.Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Der Nachfolger von Bruno Gehrig müsse kein Luftfahrtexperte sein, sondern jemand, der die Interessen der Schweiz wirkungsvoll vertreten könne. Gehrig war bis 2003 Direktionsmitglied der Schweizerischen Nationalbank und anschliessend Präsident der Lebensversicherung Swiss Life. Seit 2010 präsidiert er die Swiss.

Die Fluggesellschaft Swiss spiele im deutschen Lufthansa-Konzern inzwischen eine zentrale Rolle, sagt Spohr weiter. Die Übernahme vor 10 Jahren sei ein Gewinn für den Konzern, aber auch für die Swiss und die Schweiz, «ein klarer ‹Triple-Win›».

Rein betriebswirtschaftlich gesehen sei der Neustart der Swiss eine Chance gewesen. Die Swiss habe ohne Altlasten starten können. «Und damit hat sich auch mental etwas verändert. Die Mitarbeiter haben erfahren, dass alles schiefgehen kann, und wollen das nicht noch einmal erleben. Das spüre ich bei der Swiss – angefangen beim Unternehmenschef bis hin zu den jungen Mitarbeitern, die damals gar nicht dabei waren», sagte Spohr. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wenn ein Tal seine letzte Post verliert: Auf Tour mit den Pöstlern im Onsernonetal
Postfilialen in Randregionen gehen reihenweise zu, so auch im Tessin. Doch die verbleibenden Pöstler im abgelegenen Onsernonetal haben nach wie vor alle Hände voll zu tun. Und gewinnen überraschende Erkenntnisse.
Die Aufregung war gross, als vor Weihnachten 2024 die letzte Postfiliale des Onsernonetals ihre Türen schloss. Es handelte sich um eine Agentur im Gemeindehaus von Loco, die in Zusammenarbeit mit der Post sieben Jahre ihre Dienste angeboten hatte. Die Kosten der Dienstleistung seien nicht mehr tragbar, begründete die Gemeinde Onsernone ihren Entscheid für die Schliessung. Proteste waren die Folge.
Zur Story