- Digital
- Mobile
WhatsApp «Dark Mode»: So aktivierst du ihn auf dem iPhone und Android
Das ist keine Szene aus einem Horrorfilm. Im Gegenteil ... screenshot: youtube
WhatsApp lanciert «Dark Mode» – so aktivierst du ihn auf deinem Handy
Das Warten hat ein Ende: Nach langer Testphase führt die Facebook-Tochter WhatsApp einen Dunkelmodus (Dark Mode) für iPhones und Android-Mobilgeräte ein.
Was ist daran speziell?
Im Firmen-Blog heisst es:
«Der Dunkelmodus für WhatsApp sorgt für einen völlig neuen Look bei einem gleichartigen Benutzererlebnis. Mit ihm lässt sich die Augenbelastung in dunklen Umgebungen reduzieren. Zudem wollen wir damit unangenehme Situationen vermeiden, in denen dein Smartphone in einem dunklen Raum als helle Lichtquelle stört.»
quelle: blog.whatsapp.com
Das witzige Promo-Video mit dem passenden Titel: «Hello Darkness»
Der Kultsong «The Sound of Silence» stammt von Paul Simon, vom Duo Simon & Garfunkel. Video: YouTube/WhatsApp
Bei der Entwicklung habe man sich besonders auf zwei Aspekte konzentriert, schreibt WhatsApp:
- Lesbarkeit: «Bei der Wahl der Farben wollten wir die Belastung für die Augen minimieren und Farben verwenden, die sich näher am Systemstandard von iPhones bzw. Android-Geräten orientieren.»
- Informationshierarchie: «Wir wollten dazu beitragen, dass sich Benutzer einfach auf jeden Bildschirm konzentrieren können. Hierfür haben wir Farben und andere Designelemente verwendet, die gewährleisten, dass die wichtigsten Informationen hervorstechen.»
So sieht die Android-Version aus:
Hier dominiert ein dunkles Grau – ein Unterschied zur iOS-Version (unten). screenshot: via theverge.com
Und so die iOS-Version:
Auf dem iPhone wird die «Chats»-Übersicht in dunklem Schwarz dargestellt. screenshot: via theverge.com
Wie aktiviert man den Dunkelmodus?
Das Unternehmen schreibt, er werde in den kommenden Tagen in der neuesten WhatsApp-Version eingeführt.
Für den Dark Mode muss die neuste WhatsApp-Version installiert sein. Für Apples iOS-Geräte ist das Version 2.20.30 und bei Android scheint ein Versionen-Chaos zu herrschen, hier ist nicht klar, ab welcher Version der Dunkelmodus für ein bestimmtes Smartphone zur Verfügung steht.
Update: Es handelt sich um die Version 2.20.65. Diese war am Mittwochmorgen noch nicht im Google Play Store verfügbar, man konnte sie über die WhatsApp-Website beziehen. Wer ein Huawei-Handy hat, kann in die App Gallery gehen, dort WhatsApp suchen und wird per externem Link auf die Downloadseite mit der neusten Version weitergeleitet.
Für Geduldige: Das Dark-Mode-Update dürfte in den nächsten Tagen für die meisten User verfügbar sein.
Bei Smartphone-Usern, die bereits auf Systemebene (unter iOS 13 oder Android 10) den Dunkelmodus aktiviert haben, passe sich WhatsApp automatisch an, heisst es.
User von Android 9 oder älteren Android-Versionen sollen das neue Dark-Theme im WhatsApp-Einstellungsmenü aktivieren können. Die Option findet man in den WhatsApp-Einstellungen unter > Chats > Design > Dunkel.
Wann kriegt die watson-App einen Dunkelmodus?
Wir arbeiten dran. 😉
(dsc, via The Verge)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das bedeuten die Haken bei WhatsApp wirklich
Wir konfrontieren einen 16-Jährigen mit einem Tastenhandy
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Threema ist das neue WhatsApp – und schlägt die Konkurrenz um Längen
Wer hätte gedacht, dass die weltbeste Messenger-App nicht aus dem Silicon Valley kommen würde, sondern vom Zürichsee. Eine persönliche Analyse.
Seit acht Jahren befasse ich mich mit dem sicheren Schweizer Messenger Threema. Den ersten Artikel dazu publizierte ich im Dezember 2012. Titel: «Die Schweizer Antwort auf WhatsApp». Die damalige erste App gab's nur fürs iPhone, und sie war zum Start gratis. Im Interview versprach der Entwickler, Manuel Kasper, die baldige Veröffentlichung einer von vielen Usern geforderten Android-Version. Und:
Er hielt Wort. Im Gegensatz zu WhatsApp.
Einige dürften sich erinnern, dass es ein gleiches …
Link zum Artikel