Sport
EM-Tagesticker

EM 2025: EM-Toptorschützin Esther Gonzalez trainiert wieder

EM-Toptorschützin trainiert wieder +++ Sundhage kündigte gegen Spanien Systemwechsel an

17.07.2025, 17:5717.07.2025, 17:57
  Sportredaktion
Sportredaktion
Mehr «Sport»

Hier kannst du die Pressekonferenz mit Sundhage und Maritz nachschauen:

Schicke uns deinen Input
avatar
Esther Gonzalez ist wieder fit
Spanien wird morgen gegen die Schweiz auf EM-Toptorschützin Esther Gonzalez setzen können. Wie der Blick berichtet, konnte die Stürmerin am Donnerstag das Abschlusstraining absolvieren. Die letzten zwei Trainings konnte die Spanierin aufgrund Adduktorenproblemen nicht bestreiten. (riz)
Sundhage kündigt System-Anpassung an
«Korrekt, der Moment ist gekommen, um das System anzupassen. Spanien wird viel Ballbesitz haben. Wir müssen geduldig sein und gemeinsam spielen. Alle Linien müssen verbunden sein. Nach gewissen Situationen muss man sich neu fokussieren. Wir wissen, dass wir Tempo haben. Wenn der letzte Pass ankommt, wissen wir, dass wir Kontergelegenheiten haben. Mit den eigenen Fans im Rücken, könnte das der Wendepunkt sein.»
Kostenlose Periodenprodukte an der EM
Die EM wird von mehr weiblichen Fans besucht als Fussballspiele der Männer. Dem tragen die UEFA und ihr Sponsor Lidl Rechnung, indem sie Binden, Tampons und andere Hygieneprodukte in den Garderoben der Spielerinnen und auf allen Damentoiletten kostenlos auflegen. «Nimm, was du brauchst», steht dazu einladend geschrieben.
Das klang erstmal etwas anders
«Stuart, unser Koch, kümmert sich um meine Mutter», erzählte die Engländerin Lotte Wubben-Moy im Team-Podcast. Doch es handle sich dabei nicht um ihre Mutter in dem Sinne, fügte sie an, sondern: «Die Sauerteigmutter.» Die Arsenal-Verteidigerin erklärte, dass sie gerne backe und ihre Sauerteigkultur deshalb mitgenommen habe, weil diese jeden Tag gefüttert werden müsse, damit sie nicht kaputtgehe. (Anm. d. Red.: Ich weiss selbst nicht so ganz, worum es hier geht.)

Keine Freinacht in Zürich
Weniger feierfreudig als beispielsweise Winterthur und Bern zeigt sich der Zürcher Stadtrat. In Zürich wird es am Freitag keine Freinacht geben – selbst wenn die Schweizerinnen ins Halbfinal einziehen. Eine Freinacht gebe es erst, wenn die Frauen-Nati am nächsten Mittwoch das Halbfinale gewinnt, wie es bei der Stadt auf Anfrage hiess. Dieses findet im Letzigrund statt. (nih/sda)


Bei Halbfinal-Einzug gibt es in Winterthur Freinacht
Falls die Schweizer Frauen-Nati am Freitag in Bern das Viertelfinalspiel gegen Spanien gewinnt, wird in Winterthur gefeiert: Die zuständige Stadträtin Katrin Cometta (GLP) hat entschieden, dass es dann eine Freinacht gibt.

Falls die Schweizerinnen ins Halbfinale kommen, wird in der Nacht von Freitag auf Samstag die ordentliche Schliessungsstunde in den Lokalen aufgehoben, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte. So sollen die Winterthurerinnen und Winterthurer den historischen Einzug der Frauen ins Halbfinale gebührend feiern können.

Um Anwohnende zu schonen, gilt für Gartenwirtschaften und Strassencafés aber die reguläre Schliessungszeit um Mitternacht. (sda)
So jubelte Italien über den späten Siegtreffer
In der 90. Minute des Viertelfinals gegen Schweden erzielte Cristiana Girelli den Siegtreffer für Italien. So sah das aus dem Sektor der italienischen Fans aus:
Jetzt könnt auch ihr mit Pilgrim, Wandeler und Co. tanzen
Gegen Island erzielte Alayah Pilgrim das 2:0 und feierte den Treffer danach mit einem gemeinsamen Tänzchen mit Leila Wandeler. Jetzt zeigt das Nati-Duo euch, wie ihr mittanzen könnt:

EM-Topskorerin von Spanien fraglich
Das wäre ganz bitter für das spanische Nationalteam: Starstürmerin Esther Gonzalez kämpft gemäss der spanischen Zeitung «Mundo Deportivo» mit Muskelbeschwerden an den Aduktoren im rechten Bein. Die letzten beiden Teamtrainings verpasste die Stürmerin.

Gonzales erzielte an der laufenden EM bereits vier Tore und ist aktuell die Topskorerin des Turniers. Alternativen für die 32-jährige Torjägerin sind Salma Paralluelo oder Alba Redondo, welche an diesem Turnier allerdings noch nie zum Einsatz kam. (riz)
Vallotto aus dem Häuschen – wegen Justin Bieber
Justin Bieber ist derzeit in der Schweiz und scheinbar hat er auch Gefallen an der Nati gefunden. Zumindest gab er einem Bild von Smilla Vallotto gemeinsam mit Alayah Pilgrim auf Instagram ein Like. Die 21-Jährige hatte dazu geschrieben: «Is it clocking to you that we're standing on business?» Den Satz sagte Bieber so ähnlich vor Kurzem zu einem Paparazzi, auf Deutsch bedeutet er so viel wie: «Merkt ihr, dass wir halten, was wir versprechen?»

Vallotto teilte das Like des Sängers mit ihren Fans und schrieb: «Was zum Teufel? JB hat meinen Post geliket.» Mit einem lachenden Emoji fügte sie an: «Lebensmission erfüllt.»
Entwarnung an der Erkältungsfront
Gestern musste die Nati ihr Training vor dem EM-Viertelfinal kurzfristig verschieben, weil fünf Spielerinnen an Erkältungsymptomen litten. Heute dann die Entwarnung: Bei der Trainingseinheit konnten alle Nati-Akteure voll mittrainieren. Das deutet darauf hin, dass die Nati am Freitag beim Spiel gegen Topfavorit Spanien in Bestbesetzung antreten kann.
Schweizer Duo will das Land zum Tanzen bringen
Nach Alayah Pilgrims Tor zum 2:0 gegen Island führte sie beim Jubel gemeinsam mit Leila Wandeler einen Tanz auf. Am heutigen Mittwoch zeigen sie der Schweiz, wie dieser geht – und wollen so spätestens beim Viertelfinal das ganze Land zum Tanzen bringen.

So geht es den erkälteten Schweizerinnen
Aufgrund von mehreren Erkältungen im Team sagte die Nati das Training am Dienstag ab. Julia Stierli, Ana-Maria Crnogorcevic, Coumba Sow, Leila Wandeler und Elvira Herzog seien derzeit betroffen. Für Beunruhigung scheint das im Schweizer Camp aber nicht zu sorgen.

«Ein paar Spielerinnen haben Symptome, aber nichts Schlimmes. Ich glaube, es war das Beste, heute nicht zu trainieren», sagte Smilla Vallotto dazu und fügte in Bezug auf die getroffenen Massnahmen an: «Die mit den Symptomen sitzen beim Essen zusammen und tragen Masken. Es ist nichts Aussergewöhnliches, wir gehen einfach auf Nummer sicher.»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit
1 / 31
Alisha Lehmann im Wandel der Zeit

Die Karriere der Schweizer Fussball-Nationalspielerin und Instagram-Berühmtheit.

quelle: keystone/imago/instagram/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz ist gegen Spanien der krasse Underdog – auch bei den Marktwerten?
Wie viel wertvoller sind die spanischen Fussballerinnen im Vergleich mit der Schweizer Nati? Mit unserem Slider-Quiz findest du es heraus.
Auf dem Papier gehört der Schweizer Nati im EM-Viertelfinal gegen Spanien die klare Aussenseiterrolle. Kein Wunder: La Furia Roja hat vor zwei Jahren in Australien den Weltmeistertitel gewonnen. Und an der Europameisterschaft sind die Spanierinnen durch die Gruppenphase spaziert – 5:0-Sieg gegen Portugal, 6:2-Sieg gegen Belgien und 3:1-Sieg gegen Italien.
Zur Story