Wissen
Luftfahrt

Fliegeralarm! Hier jagen zwei Piloten mit 300 Sachen durch eine Scheune

Fliegeralarm! Hier jagen zwei Piloten mit 300 Sachen durch eine Scheune

22.06.2015, 21:1623.06.2015, 08:40
Mehr «Wissen»

Gestatten: Paul Bonhomme und Steve Jones vom Matadors Aerobatic Team. Paul führt die Kunstflug-Truppe seit 1994, Steve ist sein Flügelmann. Früher waren die beiden Engländer noch bei British Airways angestellt und haben sich bei ihrer Arbeit ...

Bild
screenshot: youtube

... an die Regeln gehalten. Heute drehen der 50-jährige Bonhomme und der fünf Jahre ältere Jones auch mal durch. Kein Wunder, denn statt einer Boeing oder eines Airbus' setzen sich die Männer dieser Tage in eine Zivko Edge 540. Und dieses Flugzeug ...

Bild
screenshot: youtube

...  aus den USA ist mehr als flexibel: Loopings oder einige Minuten Rückenflug macht die Maschine mit links! So weit, so gut – aber Kunstflug an sich ...

Bild
screenshot: youtube

... ist ja nun keine Meldung wert. Aber halt! Das untere Bild wirft eine Frage auf. Die werden doch nicht ... ???

Bild
screenshot: youtube

Doch, werden sie – beziehungsweise: sie haben schon. Das Herz rutscht in die Hose, das Auge kann gerade mal einen Wimpernschlag tun ...

Bild
screenshot: youtube
Luftfahrt
Bild
screenshot: youtube

... und schon sind die beiden Piloten mit knapp 300 Kilometern pro Stunde durch eine Scheune im Norden von Wales gejagt, die in der Höhe nur rund 7,5 Meter Platz für das Duo bereithielt. 

Bild
screenshot: youtube

Bonhomme und Jones zeigen ihr ganzes professionelles Können – und dass sie schon seit 25 Jahren miteinander die Luft unsicher machen. Für Hobby-Piloten ist der Stunt natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen.

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Medikament gegen Long Covid: Letzte Schweizer Studie scheitert
Ein bekanntes, pflanzliches Medikament half Long-Covid-Patienten in einer Studie der Universität Zürich - aber nicht stärker als jenen, die nur das Placebo erhielten. Damit ruht alle Hoffnung nun auf ausländischer Forschung und auf einem umstrittenen Medikament.

Eine weitere Hoffnung hat sich zerschlagen: 2023 startete die Universität Zürich eine Studie mit einem vielversprechenden Medikament gegen Long Covid – Pycnogenol. Sein Vorteil: Das pflanzliche Extrakt der französischen Meereskiefer ist bereits rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bisher wurde es als antioxidatives Nahrungsergänzungsmittel verkauft und wurde angewendet für die Behandlung von Krampfadern. Auch positive Effekte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und entzündlichen Hauterkrankungen konnten in Studien festgestellt werden.

Zur Story