Sport
Sport kompakt

GP von Argentinien: Enttäuschendes Training für die Töff-Schweiz 

GP von Argentinien: Enttäuschendes Training für die Töff-Schweiz 

17.04.2015, 21:2718.04.2015, 09:46
Mehr «Sport»
Tom Lüthi fährt im Training von Argentinien auf Rang 12.
Tom Lüthi fährt im Training von Argentinien auf Rang 12.Bild: EPA/EFE

Tom Lüthi war am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Argentinien schnellster Schweizer in der Moto2-Klasse. Allerdings verlor der 125er-Weltmeister von 2005 als Zwölfter bereits über sechs Zehntel auf die Bestzeit des Franzosen Johann Zarco.

Auch Dominique Aegerter lief es am Freitag auf dem Circuit von Termas de Rio Hondo, wo er vor Jahresfrist bei der Rennpremiere Vierter geworden war, (noch) nicht nach Wunsch. Der WM-Fünfte des vergangenen Jahres büsste 0.711 Sekunden auf Zarco ein, der wie Aegerter und Lüthi eine Kalex fährt.

Die weiteren Schweizer Moto2-Fahrer lagen noch viel weiter zurück. Randy Krummenacher (22.) verlor mehr als eine, Robin Mulhauser (28.) mehr als zwei und Jesko Raffin (30.) gar mehr als drei Sekunden auf die Spitze.

Tagesschnellster in der MotoGP-Klasse war der Spanier Aleix Espargaro (Suzuki). In der Moto3-Kategorie fuhr der Brite Danny Kent (Honda) Bestzeit. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Königstransfer Di Giusto und dem starken Nachwuchs – Luzern bleibt eine Wundertüte
Um einen Punkt verpasste Luzern in der vergangenen Saison das europäische Geschäft. Wie so oft sind die Innerschweizer schwer einzuschätzen. Sind sie für die kommende Spielzeit mit Neuverpflichtung Matteo Di Giusto sogar Geheimfavorit?
Bis zum letzten Spieltag kämpften die drei FCLs in der vergangenen Super-League-Saison um die europäischen Plätze. Am Ende war Luzern das Team, welches in die Röhre schaute. Während Lugano und Lausanne bereits am Donnerstag die ersten Qualispiele absolvierten, startet für die Mannschaft von Mario Frick die Saison am Samstagabend in der Liga mit dem Auswärtsspiel gegen GC.
Zur Story