International
Migration

Gleich zwei Flüchtlingsdramen vor griechischen Inseln: Mindestens 22 Menschen sterben

Gleich zwei Flüchtlingsdramen vor griechischen Inseln: Mindestens 22 Menschen sterben

30.10.2015, 09:5730.10.2015, 14:01

Bei zwei neuerlichen Flüchtlingstragödien sind mindestens 22 Flüchtlinge ums Leben gekommen. Die Schiffsunglücke ereigneten sich vor den Inseln Kalymnos und Rhodos. Laut der Hafenpolizei wurden vor Kalymnos die Leichen von 19 Flüchtlingen aus dem Meer geborgen, zuvor war dort von zehn Toten bei einem Schiffsunglück die Rede gewesen.

Unter den Opfern vor Kalymnos seien sechs Frauen, acht Kinder und zwei Babys gewesen, erklärte die Hafenpolizei. Vor Rhodos seien eine Frau, ein Kind und ein Baby tot aus dem Wasser gezogen worden, sechs Passagiere hätten gerettet werden können.

Kritik an EU-Grenzschutzagentur Frontex

Die griechischen Inseln in der Ägäis liegen zwar oft nur wenige Kilometer von der türkischen Küste entfernt, doch kommt es dort immer wieder zu tödlichen Unglücken. Erst am Mittwoch waren vor Lesbos und Samos 17 Flüchtlinge ums Leben gekommen.Trotz der kühlen Temperaturen und der rauen See machen sich weiter jeden Tag hunderte Menschen auf den Weg von der Türkei auf die nahen griechischen Inseln.

Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR warnte am Donnerstag, dass sich das Schicksal der Menschen durch die schlechteren Wetterverhältnisse noch verschlimmere. Kritiker beschuldigen die EU-Grenzschutzagentur Frontex, die mit Patrouillenbooten entlang der Seegrenze unterwegs ist, Flüchtlingen in Seenot nicht zu Hilfe zu kommen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Republikaner fürchten die Zukunft ohne Trump
Nach den Wahlniederlagen vom Dienstag zeigen sich innerhalb der republikanischen Partei erste Risse. Gleichzeitig radikalisiert sich ein Teil von Donald Trumps MAGA-Basis weiter.
Die Niederlagen am Dienstag kamen für die US-Republikaner nicht unerwartet. Aber das Ausmass war für die Partei vom Präsident Donald Trump ein Schock. Die Demokraten übertrafen fast durchwegs die Erwartungen. Sie siegten nicht nur in «blauen» Städten und Staaten. Auch in Hochburgen der Republikaner gelangen ihnen bemerkenswerte Erfolge.
Zur Story