International
Analyse

Wahlen in den USA: Das Erfolgsrezept der Demokraten gegen Trump

New Jersey Democratic gubernatorial candidate Mikie Sherrill speaks during an election night party in East Brunswick, N.J., Tuesday, Nov. 4, 2025. (AP Photo/Matt Rourke)
Election 2025 Governor New Jer ...
Mikie Sherrill wurde deutlicher als erwartet zur Gouverneurin von New Jersey gewählt, nicht zuletzt dank den Latinos.Bild: keystone
Analyse

Die Demokraten haben ihr Erfolgsrezept gegen Trump

Der Wahltag in den USA wurde zu einem Triumph für die gebeutelten Demokraten. Das lag nicht nur an «Wahlhelfer» Donald Trump, sondern auch an der richtigen Themensetzung.
05.11.2025, 11:5305.11.2025, 12:14

Die Erfolge der Demokraten waren erwartet worden. Mit diesem Ausmass aber hatte kaum jemand gerechnet. Zohran Mamdani dürfte die Wahl zum New Yorker Stadtpräsidenten mit mehr als 50 Prozent gewonnen haben. Donald Trumps Warnung an seine Heimatstadt vor dem «kleinen Kommunisten» hat ihm wohl mehr genützt als geschadet.

Der Vorsprung von Abigail Spanberger bei der Wahl zur ersten Gouverneurin von Virginia war in dieser Höhe absehbar, nicht aber jener von Mikie Sherrill in New Jersey. Dort liessen die Umfragen ein knapperes Rennen erwarten. Und in Kalifornien dürfte eine Neueinteilung der Kongresswahlkreise zugunsten der Demokraten mit Zweidrittelmehrheit angenommen werden.

Dem demokratischen Gouverneur Gavin Newsom verleiht das Ergebnis Schub für die Präsidentschaftswahl 2028. «Donald Trump hat den Bären gereizt, und dieser Bär hat gebrüllt», rief er in der Wahlnacht seinen Anhängern in Anspielung auf das Wappentier des Bundesstaats zu. Er forderte andere Staaten auf, dem Beispiel Kaliforniens zu folgen.

Erster schwarzer Chefankläger

Neben diesen vier meistbeachteten Wahlen und Abstimmungen konnten die Demokraten weitere Erfolge verzeichnen. In Virginia besiegte Jay Jones den republikanischen Amtsinhaber bei der Wahl zum Generalstaatsanwalt deutlich, obwohl im Vorfeld alte Textnachrichten mit Gewaltfantasien gegen politische Gegner aufgetaucht waren.

Der erste schwarze Chefankläger in der einstigen Hochburg des «alten Südens» kann als Votum gegen Trumps Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz verstanden werden. Ebenfalls in Virginia wurde am Dienstag Ghazala Hashmi zur Vizegouverneurin gewählt. Sie gewann als erste Muslima in den USA eine Wahl auf Ebene Bundesstaat.

Für die seit Donald Trumps Wahl vor einem Jahr orientierungslos wirkende Opposition sind die Resultate Balsam für die geschundene Seele. Mehr als ein Etappensieg sind sie vorerst nicht, und bereits verweisen Kommentatoren darauf, dass die Demokraten in den Umfragen noch unbeliebter sind als der Präsident. Und doch zeigen sie Wege zum Erfolg auf:

Donald Trump

President Donald Trump, with first lady Melania Trump, adjusts his hat, as they participate in a Halloween at the White House event on the South Lawn, Thursday, Oct. 30, 2025, in Washington. (AP Photo ...
Donald Trump liess sich im Wahlkampf nicht blicken. Geholfen hat es ihm nicht.Bild: keystone

Der Hauptgrund für den demokratischen Triumphzug am Dienstag ist Donald Trump selbst. Er hat es in Rekordzeit geschafft, die Mehrheit der Amerikaner gegen sich aufzubringen, mit seiner schamlosen Korruption, dem Machtmissbrauch, dem Rachefeldzug gegen seine «Feinde» und seiner Wirtschaftspolitik, allen voran den Zöllen auf Importwaren.

Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er einen Fehler bei sich selbst ausmachen würde. Im Gegenteil: Sein Name sei nicht auf dem Wahlzettel gestanden, teilte er mit. Und auch der Shutdown sei schuld. Mit anderen Worten: Trump dürfte weitermachen wie bisher. Es sind gute Voraussetzungen für weitere Erfolge der Demokraten, etwa bei den Midterms.

Vielfalt

Das Spektrum der demokratischen Partei ist breit. Zohran Mamdani bezeichnet sich als Sozialist, während sich Abigail Spanberger und Mikie Sherrill von diesem Label klar distanzierten. Diese Vielfalt wird der Partei zum Vorwurf gemacht, doch sie lässt sich auch uminterpretieren: Die Demokraten bilden ein breites Spektrum der US-Bevölkerung ab.

«Unser Land hat mehr als ein Gesicht», sagte die Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez, eine Galionsfigur des linken Flügels, am Wahlabend auf MSNBC. Das unterscheidet sie von den Republikanern, die zur Trump-Sekte verkommen sind. Und sollte nicht nur ihren am Dienstag unterlegenen Kandidatinnen und Kandidaten zu denken geben.

Themen

New York City mayoral candidate Zohran Mamdani greets some people in a car while surrounded by reporters in New York, Monday, Oct. 27, 2025. (AP Photo/Seth Wenig)
Zohran Mamdani
Zohran Mamdani machte einen volksnahen Wahlkampf und setzte auf volksnahe Themen.Bild: keystone

Bei allen Unterschieden hatten Mamdani, Sherrill und Spanberger eines gemeinsam: Sie machten keinen Anti-Trump-Wahlkampf, sondern setzten auf Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen. Und die sind vor allem wirtschaftlicher Art. In den auf dem Papier reichen USA kämpfen selbst Mittelstands-Familien permanent gegen Engpässe.

Ob Zohran Mamdani seine Rezepte in der Kapitalismus-Hochburg New York durchsetzen kann, scheint fraglich. Gut möglich, dass er pragmatischer regieren wird, als er im Wahlkampf auftrat. Klar ist jedenfalls, worauf die Demokraten für weitere Wahlerfolge setzen müssen: weniger Eliten- und Identitätspolitik, mehr «Brot und Butter»-Themen.

Latinos

Die Gouverneurswahl in New Jersey wurde mit Spannung erwartet, aus einem bestimmten Grund. Hier leben viele Latinos, die vor einem Jahr scharenweise zu Donald Trump «übergelaufen» waren. Jetzt kam es zum Backlash: Im Passaic County mit dem grössten Latino-Anteil im Bundesstaat gab es eine massive Verschiebung zu den Demokraten.

Bei den Republikanern müsste dies Panik auslösen, zum Beispiel in Texas. Dort wurden die Wahlkreise auf Trumps Anweisung so gezeichnet, dass seine Partei fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen soll. Das aber gelingt nur, wenn die Latinos ähnlich klar republikanisch wählen wie vor einem Jahr. Dieser Schuss könnte nach hinten losgehen.

Das Erfolgsrezept für die Demokraten ist letztlich das Gleiche wie zu Bill Clintons Zeiten: It’s the economy, stupid! Nicht nur aus den erwähnten Gründen könnte es ihnen weitere Wahlsiege bescheren. Falls es an den Finanzmärkten zum befürchteten grossen Crash kommt, etwa wegen der KI-Bubble, dürfte die US-Wirtschaft den Bach hinuntergehen.

Sie wird Donald Trump und seine Republikaner unweigerlich mitreissen. Welche Folgen dies haben würde, ist nicht absehbar. Aber für die Demokraten sieht die Welt weniger düster aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 47 US-Präsidenten
1 / 49
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 47 US-Präsidenten
1. George Washington, 1789 - 1797, Parteilos. (bild: wikipedia/gilbert stuart)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mamdanis Nachricht an Trump
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SkoOct
05.11.2025 12:03registriert Mai 2025
Die Demokraten zeigen, wie man moderne Wahlkämpfe führt... nicht mit Angst und Feindbildern, sondern mit Themen, die Menschen wirklich bewegen. Die Trump Republikaner hingegen setzen weiter auf Ressentiments und Chaos. Wer das nicht erkennt, versteht Demokratie nicht.
11412
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
05.11.2025 12:06registriert Februar 2019
Wie kaum ein Präsident zuvor mischt sich Trump in Bundestaatliche Abstimmungen und Wahlen ein. Er kann es nicht lassen. Bei Niederlagen stand er dann nie auf dem Ticket. Na gut, zum Glück ist er sich meist selber der grösste Feind.
923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
05.11.2025 12:06registriert März 2015
Das Erfolgsrezept gegen Trump ist Trump und seine Politik.
744
Melden
Zum Kommentar
86
Norwegen testet chinesischen Autobus – und erlebt sein ferngesteuertes Wunder
Nirgendwo in Europa werden so viele Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen wie in Norwegen. Auch bei den elektrischen Transportbussen nehmen die Nordländer eine Vorreiterrolle ein. Über 60 Prozent (415 von 688) aller 2025 neu registrierten Personenbusse fahren mit elektrischem Antrieb.
Zur Story