28.09.2021, 06:3828.09.2021, 06:39
Der US-Autokonzern Ford will die Produktion von Elektroautos mit Investitionen in Höhe von mehr als 11 Milliarden Dollar ausweiten. Bis 2025 sollen vier neue Werke gebaut und 11'000 Arbeitsplätze geschaffen werden, wie das Unternehmen am Montag ankündigte.
Ford will die Fabriken zusammen mit seinem südkoreanischen Partner SK Innovation in den US-Bundesstaaten Kentucky und Tennessee bauen. Der US-Autobauer stellt nach eigenen Angaben sieben Milliarden Dollar für das Projekt bereit. Die restlichen 4.4 Milliarden Dollar steuert SK bei.
Ford-Chef Bill Ford erklärte, sein Unternehmen wolle «Amerikas Übergang zu Elektrofahrzeugen anführen und eine neue Ära der sauberen, CO2-neutralen Produktion einleiten». Der Autobauer geht davon aus, dass der Anteil reiner E-Autos an seiner Flotte bis 2030 auf 40 bis 50 Prozent ansteigt.
Derzeit verzeichnet Ford eine starke Nachfrage nach dem neuen Pickup F-150 Lightning und anderen Elektromodellen wie dem E-Transit und dem Mustang Mach-E.
(dsc/sda/afp)
Ford Mustang durch die Jahre: Von 1964 bis heute
1 / 27
Ford Mustang durch die Jahre: Von 1964 bis heute
Ursprünglich hätte der Ford Mustang ein gänzlich anderes Fahrzeug werden sollen. Der Mustang Concept von 1962 war ein kleines Mittelmotor-Sportauto, der von einem V4-Motor aus dem Ford Taunus angetrieben wurde.
quelle: silodrome.com / silodrome.com
Jetzt wird umgesiedelt! Darum kann der Chef mit Pendlern nichts anfangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»