Leben
Spass

12 unglaublich coole Oldtimer-Autos, die du sofort kaufen würdest

12 schier unerträglich coole Autos, die du sofort kaufen würdest. Wetten?

Preislich von erschwinglich bis absurd – eine willkürliche Auswahl an grossartigen Oldtimern, die aktuell zum Verkauf stehen.
23.09.2021, 17:4724.09.2021, 14:40

Genug vom automobilen Einheitsbrei? Wie wär's mit einem Gefährt mit etwas Individualität? Gucken wir doch mal, was der aktuelle Oldtimer-Markt so bietet!

Nun, einige davon sind crazy unerschwinglich. Bei einigen ist es schwierig, eine Schweizer Strassenzulassung zu bekommen. Aber, hey, andere sind durchaus erschwinglich, und in Sachen Spass pro Franken unschlagbar. Und sowieso: Träumen darf man noch. Und gucken ohnehin.

Für euch ausgewählt habe ich heute Folgendes:

1979 Triumph Dolomite Sprint

1 / 6
1979 Triumph Dolomite Sprint
quelle: historics.co.uk / historics.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die englische Antwort auf den BMW 2002 und Alfa 2000 GTV – die heute beide viel teurer gehandelt werden auf dem Oldtimermarkt. Somit bekommt man hier also die viel preiswertere Alternative, die in Sachen Leistung und Handling erst noch gleichwertig, wenn nicht gar besser ist. Schönes Styling von Karosserienbauer Michelotti, einen spritzigen 16-Ventil-Motor und jenes kultige British-Leyland-Braun-Fabrschema, das dermassen urtypisch für die Siebzigerjahre ist – da möchte man gleich die enge Lederjacke anziehen und sich Koteletten wachsen lassen!

1965 Honda T500

1 / 8
1965 Honda T500
quelle: themarket.eu / themarket.eu
Auf Facebook teilenAuf X teilen

SO WAS VON. Absolut. Würde ich fahren. Nein, ich bin kein Handwerker. Aber für 90% aller benötigten Autofahrten in der Stadt wäre dieser Kei-Car-Kleinlaster (was'n Wort!) perfekt. Mit dem Bonus, dass er das süsseste Ding auf vier Rädern darstellt. Ja, dieser Honda gehört zur Kategorie der Kei-Cars (軽自動車, keijidōsha wörtl. «leichtes Automobil»), die bis heute etwa ein Drittel der Neuzulassungsstatistik Japans ausmachen. Sie dürfen höchstens 3,39 Meter lang und 1,475 Meter breit sein, der Motor darf höchstens 660 cm³ Hubraum haben. Mit der Zulassung als Kei-Car gehen ein Steuerabschlag und die Befreiung vom Parkplatznachweis einher. Dieses Gefährt aus dem Jahr 1965 hat einen 531-cm³-Motor mit DOHC-Ventilsteuerung, das auf bis zu 9000 U/min dreht.

1980 Chevrolet El Camino Gas Monkey Restomod

1 / 6
1980 Chevrolet El Camino Restomod 'Gas Monkey'
quelle: themarket.co.uk / themarket.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Limousine pickups – die Autoklasse mit Identitätskrise, halb Limo, halb Pickup – gehören seit je her zu den coolsten Autos auf dem Planeten. Unangefochtener König des Genres ist der Chevrolet El Camino, den es in diversen Ausführungen von 1959 bis 1987 gab. Beim hier gezeigten Auto handelt es sich um ein Custom Build vom legendären Aaron Kaufman von Gas Monkey Garage. Das Ding hat kaum 1000 Meilen auf dem Tacho und ist ausgestattet mit einem 6,8-Liter-LS3-Motor von Mast Motorsport und einer manuellen 6-Gang-Schaltung.

1973 Mohs Safarikar

1 / 7
1973 Mohs Safarikar
quelle: ebay / ebay
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Okay, dies ist das bei weitem rarste Auto auf dieser Liste. Und eins, das dermassen seltsam ist, dass es demnächst wohl einen eigenen Artikel verdient: Vom Exzentriker Bruce Mohs auf Basis des SUVs International Harvester Travelall entworfen, sieht das Konzept vor, die Geländefähigkeit eines 4x4 mit dem Luxus eines Rolls-Royce zu kombinieren ... mit einer spezifisch auf afrikanische Grosswildjagd ausgerichteten Ausstattung. Die Karosserie des Safarikar besteht aus Aluminium und hat eine Aussenhülle aus weichem Polyurethanschaum, der mit schwarzem Naugahyde – einem wasserfesten Kunstleder – überzogen ist. Die Safari-Führer sitzen vorne und die Schützen hinten, wo sich die Rücksitze auch bei Bedarf umklappen und zu einem Bett umfunktionieren lassen.

  • 182'000 Franken auf Ebay.

1975 Renault Alpine a110

1 / 6
1975 Renault Alpine a110
quelle: gallery-aaldering.com / gallery-aaldering.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kommentar überflüssig, denn hier haben wir es mit einem der erfolgreichsten Rally-Fahrzeuge der Siebziger zu tun, eine Ikone der Autogeschichte und des französischen Rennsports. Ein Auto, das abgeht wie ein Champagnerkorken. Und ein Sammlerstück – was sich selbstredend auch im Preis niederschlägt.

1967 Triumph Spitfire ‹Pocket Rocket›

1 / 7
1967 Triumph Spitfire SAH-Tuned Pocket Rocket
quelle: themarket.co.uk / themarket.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wer den dreistelligen Betrag für die Alpine etwas überrissen findet, sollte sich dieses Auto mal ansehen. Hier handelt es sich um eine Rennversion des Kleinst-Sportwagens Spitfire. In historisch korrektem Le-Mans-Farbschema gehalten und mit Fahrwerk und viel Motorentuning durch den damaligen Triumph-Spezialisten SAH ausgestattet, bekommt man hier eine veritable Rakete in Hosentaschenformat.

1978 Toyota FJ40 Landcruiser

1 / 9
1978 Toyota FJ40 Landcruiser
quelle: hemmings.com / hemmings.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es gibt den Land Rover, den Jeep CJ und dann noch den Landcruiser. Fertig. Alles andere ist Agglo-Eltern-Chichi. Das kultige FJ40-Modell von Toyota wurde von 1960 bis 1984 gebaut und gilt heute als absoluter Klassiker, was sich freilich im Preis niederschlägt (der 4x4-Oldtimer-Markt ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert). Da solche Vehikel öfters als nicht für ihren vorgesehenen Zweck eingesetzt wurden – ergo als Arbeitsgerät auf unwegsamem Gelände – sind Exemplare in solch makellosem Zustand wie das hier gezeigte eine Rarität.

1958 Porsche 356A Outlaw

1 / 7
1958 Porsche 356A Outlaw
quelle: tomscarconnections.com / tomscarconnections.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Oldtimer-Puristen können hier gleich weiterscrollen. Nicht umsonst nennt man die schwer modifizierten 356A-Autos «Outlaws» (die Bezeichnung geht auf kalifornische Porsche-Importeure zurück, die Ende der 1950er ihre übrigen 356A-Modelle nicht loswurden, da das neuere 356B bereits angeboten wurde – weshalb Erstere modifiziert und getunt und ohne den Segen Porsches als «Outlaws» verkauft wurden). Hier handelt es sich um ein schlüsselfertiges, vollumfängliches Restomod, das der Manufaktur von Porsche-Spezialisten Hank Gottfredson entstammt.

1960 Berna 5U 550 T2LM-K Kipper

1 / 8
1960 Berna 5U 550 Kipper
quelle: gallery-aaldering.com / gallery-aaldering.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mal was anderes? Ein Schweizer Qualitätsprodukt etwa? Wie wäre es also mit diesem Berna-Lastwagen in Originalzustand? Dreiachsen-Kipper, 395'000 km auf dem Tacho und Schweizer-Chauffeur-Abzeichen. Fehlt nur noch der Villiger-Original-Krumme.

1967 Ferves Ranger

1 / 7
1967 Ferves Ranger
quelle: themarket.co.uk / themarket.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Okay – alles stehen und liegen lassen, denn hier handelt es sich um eines der seltensten Fahrzeuge der Geschichte! Und zudem ein Exponat der vielleicht coolsten Autoklasse, die je existierte: Die der Mini-Jeeps. Der Ferves Ranger wurde von Carlo Ferrari entworfen, um den Italienern eine Offroad-Lösung für Fahrzeuge wie den Fiat 500 zu bieten. Es sollte ein erschwingliches und einfaches Auto sein, das ebenso für die engen, verwinkelten italienischen Innenstädte geeignet war wie auch für das Durchqueren von Feldern und Geländeflächen. Da nur 600 Stück des Rangers bis 1971 hergestellt wurden (und noch viel weniger bis heute überlebten) ist dieses perfekt erhaltene Exemplar eine seltene Gelegenheit.

1955 Chevrolet Nomad

1 / 7
1955 Chevrolet Nomad
quelle: hemmings.com / hemmings.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ja, Chevy Nomads sind seit geraumer Zeit sauteuer. Einerseits, weil sie einigermassen selten sind und andererseits, weil das Modellkonzept schlicht genial ist: zweitüriges Coupé und Kombi in Einem. Und das Design des nach hinten abfallenden Hecks, erst! Wow. Das hier angebotene Exemplar ist im kultigen Original-Farbschema «Autumn Bronze/Shoreline Beige» gehalten, ist aber mit allerlei modernem modifiziertem Fahrwerk, Motor, Klimaanlage und dergleichen ausgestattet.

1965 Ford Anglia Sportsman

1 / 6
1965 Ford Anglia Sportsman
quelle: lebolide.com / lebolide.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das passiert, wenn man das Styling grosser üppiger US-Schlitten auf britische Kleinwagen überträgt: Der Ford Anglia ist gewissermassen ein Mini-Ford-Thunderbird! Eine Million Stück wurden hergestellt – eines davon fand seinen Weg in das Harry-Potter-Universum als fliegendes Auto der Familie Weasley in «Harry Potter and the Chamber of Secrets» (2002). Hier handelt es sich um die seltene «Sportsman DeLuxe»-Ausstattung mit zweifarbige Lackierung. Los! Mitbieten!

Bonus: Die Autos aus «Mad Max: Fury Road» werden versteigert.

  • Echt, jetzt: 13 der crazy Vehikel aus dem 2015er Film «Mad Max»: Fury Road werden versteigert. Wer also sich den (hier gezeigten GIGAHORSE schnappen will – oder wieso nicht gleich den achträdrigen Mega-Konzert-Lastschlepper THE DOOF WAGON? –, kann bei Lloyds in Australien vorstellig werden.
Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden ohne schlechtes Gewissen einfach mal zig Autos gecrasht.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
82
Wir stecken fest! In Sandros Midlife-Crisis!
Sandro hat's grad ganz schwer. Er weiss nicht, ob er eine Harley Davidson, einen Job als Zoo-Wärter oder einfach nur ein ganz komplett neues Leben will. Ohne mich.
Sandro hat's grad sehr genommen. Ich kann es nicht anders sagen. Muss ich auch nicht. Sandro sagt selber, dass es ihn genommen hat. Dass er tatsächlich tief in einer Midlife-Crisis oder was auch immer das ist, steckt.
Zur Story