Sport
Eishockey

Noch kein Grund zur Sorge für die ZSC Lions

Bild
Bild: TI-PRESS
ZSC Lions – HC Lausanne

Noch kein Grund zur Sorge für die ZSC Lions

Auf dem Papier sind die ZSC Lions haushohe Favoriten. Aber auf dem Eis wird es nicht so einfach wie die Tabelle vermuten liesse.
11.03.2014, 06:5811.03.2014, 06:58
Mehr «Sport»

Die Zürcher haben 32 Punkte und 67 Tore mehr erzielt als Lausanne. Aber Achtung: Der Aufsteiger hat nur vier Tore mehr als die Zürcher kassiert. In den Playoffs, so lehrt uns die Erfahrung, spielt die Defensive eine entscheidende Rolle. 

Die beiden Trainer Heinz Ehlers und John Fust sowie Sportdirektor Jan Alston haben aus Lausanne, gemessen am Talent, das defensiv beste Team des 21. Jahrhunderts geformt. Nur weil der SCB mit seinem grandiosen Scheitern die Medienpräsenz dominierte, ist dieses «Wunder von Lausanne» in der Deutschschweiz nicht entsprechend gewürdigt worden. Lausanne ist nach Davos, Servette und Basel der vierte Aufsteiger, der direkt die Playoffs erreicht hat.  

Was Heinz Ehlers aus seinem Team geholt hat, ist ein Wunder.
Was Heinz Ehlers aus seinem Team geholt hat, ist ein Wunder.Bild: KEYSTONE

Lausannes Weg muss über Konter führen

Lausanne entspricht in den taktischen Grundzügen (1-3-1) ziemlich exakt unserem Nationalteam unter Ralph Krueger. Vier der fünf Feldspieler übernehmen defensive Aufgaben. Aber sie sind auch dazu in der Lage, vorwärts zu spielen (zu kontern). So kann ein Aussenseiter ein klar besseres Team in einzelnen Spielen besiegen – wie etwa die Schweizer beim olympischen Turnier 2006 in Turin die kanadischen NHL-Profis (2:0).  

Das Gegenmittel gegen diese Taktik ist hohes Tempo und schnelles Abspielen des Pucks. So wird verhindert, dass sich das Spiel in einzelne Zweikämpfe auflöst.

Lausanne kann die Lions nur vorübergehend stoppen

Die ZSC Lions haben diese Saison in Lausanne zwei Spiele verloren. Wenn Torhüter Cristobal Huet (38) noch einmal sein bestes Hockey spielt, dann können die ZSC Lions zwar in Not geraten Aber die Zürcher haben zu viel Klasse um diese Serie zu verlieren.

Selbst wenn die offensiven Schmetterlinge (Cunti, Wick, Nilsson) nicht beissen und wenn die Flut des Zürcher Offensivspiels vorübergehend gestoppt wird – Lausanne ist für die ZSC Lions noch kein Grund zur Sorge: Meistens ist es auf dem Weg zum Titel besser, wenn nicht schon in den Viertelfinals alles rund läuft.

Cristobal Huet: Er kann die Lions gefährden, aber dafür muss er sein bestes Hockey auspacken.
Cristobal Huet: Er kann die Lions gefährden, aber dafür muss er sein bestes Hockey auspacken.Bild: KEYSTONE

Scheitern wäre für den ZSC eine kolossale Schmach

Wenn der Qualifikationssieger allerdings am Neuling scheitern sollten, dann wäre dies eine Pleite für die sich die Zürcher so schämen müssten wie die Berner für das Verpassen der Playoffs. 

TIPP: Die Lions machen das Rennen. Vielleicht nicht in vier Spielen, aber trotzdem sicher.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alcaraz gewinnt trotz Umweg – Shelton siegt nach nur 70 Sekunden
Der US-Amerikaner Ben Shelton steht am Freitag nur etwas mehr als eine Minute im Einsatz und Topfavorit Carlos Alcaraz baut seine Siegesserie aus. Das sind die Fakten des 5. Turniertages in London.

Das nennt man dann Kürzestauftritt. Der als Nummer 10 gesetzte Ben Shelton benötigte in der am Donnerstagabend wegen Dunkelheit abgebrochenen Zweit-Runden-Partie gegen den Australier Rinky Hijikata (ATP 87) lediglich 70 Sekunden, um unter anderem dank drei Assen das letzte Game zu gewinnen und den 6:2, 7:5, 6:4-Sieg perfekt zu machen. Auf den Entscheid zum Abbruch hatte der Amerikaner mit einer Schimpftirade Richtung Schiedsrichter und weitere Offizielle reagiert.

Zur Story