So viel Schnee wie am 15. Januar 2021 lag in Zürich seit 2006 nie mehr. Bild: keystone
In vielen Schweizer Regionen gab es seit Jahren nicht mehr so viel Schnee wie in den letzten 24 Stunden. Rekordwerte wurden dabei allerdings nicht geknackt.
So viel Schnee wie in den letzten Stunden gab es viele Jahre nicht mehr. Für den Rekord seit Messbeginn reichte das allerdings nicht. Einige können sich vielleicht erinnern: 2006 schneite es ebenfalls heftig bis ins Flachland. St.Gallen wurde damals unter eine 60 Zentimeter dicke Schneeschicht gepackt, jetzt lag der Wert knapp darunter:
Schauen wir noch etwas genauer hin, wo in der Schweiz wie viel Schnee fiel:
Für neue Rekordmengen reichte es in den 15 ausgewählten - und meist nicht für viel Schnee bekannten - Städten also (noch) nicht. Dafür müssen wir ein paar Jahre weiter zurückgehen.
Am meisten Schnee innerhalb 24 Stunden fiel 1978. Damals legte es in einem Tag 84 Zentimeter hin. Der Ort? Locarno! Auch Chur knackte die 80 Zentimeter. In Zürich (Fluntern) datiert der Rekord vom 4. März 2006 mit 54 Zentimetern:
Gerade im Flachland ist der Anblick von so viel Neuschnee ein seltenes Schauspiel. Hier haben wir elf Städte angeschaut. Seit Messbeginn 1931 hat es in Basel etwa erst 10 Tage gegeben, in denen mehr als 20 Zentimeter Neuschnee innert 24 Stunden fielen. In Genf waren es sogar erst 5 Tage (seit Messbeginn 1958).
quelle: bundesamt für meteorologie und klimatologie meteoschweiz
quelle: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz