International
Russland

Iwan Golunow: Russische Polizisten festgenommen

Russische Polizisten festgenommen, weil die Journalisten aus dem Weg räumen wollten

29.01.2020, 13:4129.01.2020, 13:41
FILE- In this file photo taken on Tuesday, June 11, 2019, Prominent Russian investigative journalist Ivan Golunov, leaves a Investigative Committee building in Moscow, Russia. Russia's Investigat ...
Iwan GolunowBild: AP

Gut ein halbes Jahr nach der Freilassung des russischen Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow sind fünf frühere Polizisten festgenommen worden. Sie werden derzeit verhört, wie das Ermittlungskomitee am Mittwoch in Moskau mitteilte.

Die Beamten waren bei der Polizei für Drogendelikte zuständig. Sie stehen im Verdacht, Golunow Drogen untergeschoben zu haben, um ihn an weiteren Recherchen zu hindern. Der Journalist war im Juni für mehrere Tage festgenommen worden. Er kam nach beispiellosen Protesten wieder frei.

Das Innenministerium liess die Vorwürfe daraufhin fallen. Die verdächtigen Polizisten wurden entlassen. Golunow hatte für das Internetportal Medusa etwa enthüllt, wie sich Polizei und Geheimdienstler am Beerdigungsgeschäft bereicherten. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Einigung: Ukraine kann bei Verteidigungsfonds mitmachen
Unternehmen aus der Ukraine können sich künftig an von der EU geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verteidigungsbereich beteiligen.
Wie die derzeitige dänische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte, erzielten Vertreter der Regierungen der EU-Staaten und des Europäischen Parlaments in der Nacht eine entsprechende Einigung. Sie sieht die Anbindung der Ukraine an den sogenannten Europäischen Verteidigungsfonds vor. Dieser hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationsfähigkeit der EU im Verteidigungssektor zu steigern und ist für den Zeitraum 2021-2027 mit rund 9,5 Milliarden Euro ausgestattet.
Zur Story