E-Trottis sollen nicht mehr am Brandenburger Tor abgestellt werden

E-Trottis sollen nicht mehr am Brandenburger Tor abgestellt werden

07.08.2019, 18:3207.08.2019, 18:32

Berlin will das Problem der oft kreuz und quer auf Gehwegen abgestellten E-Trottinette in den Griff bekommen. So sollen die Scooter zunächst nicht mehr an besonderen Orten wie dem Brandenburger Tor und dem Holocaust-Mahnmal geparkt werden können.

Das kündigte die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) am Mittwoch nach einem Gespräch mit Anbietern, der Polizei und Bürgermeistern dreier Bezirke. Die Verleiher hätten zugesichert, die Parkfunktion für beide Zonen ab sofort in ihren Apps zu blockieren, sagte der Bürgermeister von Berlin-Mitte, Stephan von Dassel (Grüne).

Daneben sei in dem Gespräch beschlossen worden, dass E-Scooter in Zukunft nicht mehr auf dem Trottoir abgestellt werden, so Günther. Zum Start der Saison 2020 wollen die Berliner Bezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln neue Abstellflächen ausweisen, zum Beispiel sollen bisherige Auto-Parkplätze umgewidmet werden.

Laut Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik sind in Berlin bisher 38 Unfälle mit E-Tretrollern erfasst worden, davon seien 34 offenbar von den E-Scooter-Fahrern verursacht worden. Sieben Menschen wurden dabei schwer verletzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!