Linksradikale protestierten vor Scala-Premiere in Mailand

Linksradikale protestierten vor Scala-Premiere in Mailand

07.12.2016, 19:0807.12.2016, 19:08

Vor der Saisonpremiere der Mailänder Scala ist es am Mittwoch zu einem Protest Linksradikaler gekommen. Die Demonstranten, die für Sozialwohnungen und Arbeit protestierten, versuchten eine Polizeisperre zu umgehen und sich der Scala zu nähern. Sie warfen Rauchbomben.

Die Protestierenden bewarfen die Sicherheitskräfte ausserdem mit Eiern und Gemüse und wurden von der Polizei zurückgedrängt, berichteten italienische Medien. Die Demonstranten skandierten Slogans gegen die scheidende Regierung von Premier Matteo Renzi.

Vor der Scala-Premiere waren in Erwartung von Protesten schärfste Sicherheitsvorkehrungen ergriffen worden. Mehrere Politiker, darunter Staatschef Sergio Mattarella, mussten ihre Teilnahme an der Premiere wegen der Regierungskrise in Rom absagen. Scala-Intendant Alexander Pereira verlas vor Beginn der Aufführung eine Botschaft Mattarellas.

Die Saisoneröffnung wurde an der Scala am Mittwochabend mit der Originalversion von Puccinis «Madama Butterfly» gefeiert. Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly stand am Pult, Alvis Hermanis führte Regie. «Madama Butterfly» wurde an der Scala 112 Jahre nach ihrer Premiere in der Mailänder Fassung des Jahres 1904 aufgeführt, die später von Dirigent Arturo Toscanini abgeändert wurde.

Die Saison der Scala wird traditionsgemäss am 7. Dezember eröffnet, dem Tag des Heiligen Ambrosius, Patron der Stadt Mailand. Im Premierenpublikum befanden sich Spaniens Ex-König Juan Carlos, Schauspieler Roger Moore und der Startänzer Roberto Bolle. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!