Bern bekommt seniorenfreundlichere Sitzbänke

Bern bekommt seniorenfreundlichere Sitzbänke

18.06.2018, 13:4818.06.2018, 13:48

Überall in Bern laden Sitzbänke zum Verweilen ein. Die tief liegende Sitzfläche und die nach hinten geneigte Rückenlehne vermitteln zwar ein entspanntes Sitzgefühl, doch das Aufstehen und Hinsetzen ist für viele ein Knorz. Das soll sich ändern.

Gerade Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität bekunden immer wieder Mühe, sich hinzusetzen oder von den Bänken hoch zu kommen. Auch Armlehnen, an denen man sich abstützen oder aufziehen könnte, sucht man nämlich vergeblich.

Die rund 2800 Sitzbänke in der Stadt Bern entsprechen deshalb nicht mehr den heutigen Anforderungen an Hindernisfreiheit und Alterstauglichkeit. Das soll sich ändern: Die Stadt Bern hat in Zusammenarbeit mit Alters- und Behindertenverbänden und einem Designer eine hindernisfreie und altersgerechte Sitzbank entwickelt.

Die Sitzbankhöhe und die Neigung der Rückenlehne wurden so gestaltet, dass das Hinsetzen und Aufstehen leichter geht. Für Menschen mit Sehbehinderung wurde zudem auf Bodenhöhe eine ertastbare Traverse eingebaut. Die «neue Berner Bank» besteht aus feuerverzinktem Stahl und lackierten Holzlatten.

Zunächst kann die Bevölkerung die Sitzbänke an sieben Orten in Bern bis Anfang Juli ausprobieren und im Rahmen einer Umfrage ihr Urteil abgeben. Bewährt sich der Prototyp ist noch in diesem Jahr die Serienproduktion geplant. Anschliessend erfolgt der schrittweise Ersatz der bestehenden Bänke bis 2035. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!