SBB bauen am Bahnhof Freiburg neue Weichen ein

Die Bahnstrecke zwischen Bern und Freiburg ist seit Ende Juni und während zweier Monate komplett geschlossen.
Die Bahnstrecke zwischen Bern und Freiburg ist seit Ende Juni und während zweier Monate komplett geschlossen.Bild: SBB

SBB bauen am Bahnhof Freiburg neue Weichen ein

15.07.2025, 16:1415.07.2025, 16:14

Die SBB haben am Dienstag am Bahnhof Freiburg die erste von vier Weichen ersetzt. Für diese Arbeiten sind die Baustellenteams diese Woche rund um die Uhr im Einsatz.

Die restlichen Weichen im Bahnhof Freiburg werden die SBB noch diese Woche ersetzen, wie ein Sprecher der SBB am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

Insgesamt setzen die SBB im Rahmen des Projekts 29 Weichen instand. Weiter ersetzen sie 15'000 Bahnschwellen, erneuern 18'000 Kubikmeter Schotter und ziehen 30'000 Meter Kabel.

Ebenfalls modernisieren die SBB den Bahnhof Schmitten, sanieren Gleise und Weichen in Düdingen und erneuern acht Kilometer Gleise und Fahrleitungen zwischen Flamatt und Bern.

Die Bahnstrecke zwischen Bern und Freiburg ist seit Ende Juni und während zweier Monate komplett geschlossen. Bis 25. August verkehren Ersatzbusse im Zehn-Minuten-Takt.

Dank der vollständigen Sperrung der Strecke sollen die Hauptarbeiten innert acht Wochen erledigt werden können. Andernfalls hätten die Einschränkungen laut SBB drei Jahre gedauert. Die Arbeiten kosten rund 90 Millionen Franken und beschäftigen etwa 200 Personen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
1 / 26
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
Am 1. Januar 1902 wurden die SBB gegründet. An diesem Tag fuhr auch der erste SBB-Zug, der eigenhändig von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. Die Männer tragen schicke Doppelreiher und posieren vor dem allerersten SBB-Zug. Er ist gerade im Bahnhof Bern eingetroffen. ... Mehr lesen
quelle: foto service sbb / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Leute, die andere Leute nicht aus dem Zug aussteigen lassen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!