Nobelpreisträgerin eröffnet «Erneuerbare Lesetage» in Hamburg

Nobelpreisträgerin eröffnet «Erneuerbare Lesetage» in Hamburg

20.02.2017, 08:1620.02.2017, 08:16

Ein Abend mit der weissrussischen Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in der Freien Akademie der Künste eröffnet heute die siebte Ausgabe des Hamburger Kulturfestivals «Lesen ohne Atomstrom - Die erneuerbaren Lesetage».

Mit ihrem Wiener Autorenkollegen Marc Elsberg (Strom-Thriller «Blackout») und dem Opernstar Thomas Quasthoff präsentiert die 68-Jährige ihren Klassiker «Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft».

Bis zum 13. März gestalten weitere prominente Künstler das Programm - etwa die Schauspieler Anna Thalbach, Peter Sodann und David Bennent, die Schriftsteller Günter Wallraf und Benjamin Lebert sowie der Musiker Stefan Gwildis.

Die «Erneuerbaren Lesetage» wurden 2011 von Schriftstellern und Lesern als Reaktion auf die «Vattenfall-Lesetage» gegründet, die nach dem gleichnamigen Energiekonzern benannt waren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!