Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung geboren

Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung geboren

31.07.2019, 12:4031.07.2019, 12:40

Den Züchtern des Zoos von San Diego ist eine kleine Sensation gelungen: Dort kam ein Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung auf die Welt, wie der Zoo im US-Bundesstaat Kalifornien mitteilte.

Die ungewöhnliche Geburt könnte dazu beitragen, die entfernt mit den Südlichen Breitmaulnashörnern verwandte Unterart der Nördlichen Breitmaulnashörner vor dem Aussterben zu bewahren. Weltweit leben nur noch zwei Tiere dieser Art - zwei Weibchen.

Das männliche Kalb kam am Sonntag zur Welt. Die Mutter Victoria habe die 30-minütige Geburt gut überstanden, teilte der Zoo mit. «Sie gibt gut auf ihr Junges acht. Das Kalb läuft bereits und trinkt regelmässig», sagte Barbara Durrant, zuständig für das Zuchtprogramm des Zoos. Die Geburt sei ein «entscheidender Schritt» im Bestreben, das bedrohte Nördliche Breitmaulnashorn zu retten.

Es ist die erste erfolgreiche künstliche Befruchtung eines Südlichen Breitmaulnashorns in Nordamerika. Victoria war im März 2018 mit Sperma eines Bullen namens Maoto befruchtet worden. Nach 493 Tagen kam das Junge nun zur Welt.

Leihmütter sollen ausgestorbene Art austragen

Wissenschaftler hoffen, dass in Zukunft Südliche Breitmaulnashorn-Weibchen als Leihmütter für ihre nördlichen Artgenossen dienen könnten. Das Erbgut von rund einem Dutzend der fast ausgestorbenen Tiere wurde aufbewahrt. «Die Forscher sind optimistisch, dass auf diese Weise in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein Nördliches Breitmaulnashorn geboren werden könnte», teilte der Zoo mit.

Das letzte Nördliche Breitmaulnashorn-Männchen starb vergangenes Jahr. Hingegen leben noch rund 18'000 Südliche Breitmaulnashörner in freier Wildbahn. Ihr Bestand schrumpft jedoch ebenfalls. Wilderer töten im Schnitt alle acht Stunden ein Tier.

Victoria und ihr Junges werden vorerst von den Zoo-Besuchern abgeschirmt. Schon bald könnte das neugeborene Kalb einen Spielkameraden bekommen: Ein weiteres Weibchen wurde ebenfalls künstlich befruchtet und wird voraussichtlich im September oder Oktober sein Junges zur Welt bringen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!