Schweiz
Spass

Deutsche in der Schweiz: Das Leben in 11 Grafiken

11 Grafiken, die das Leben der Deutschen in der Schweiz perfekt beschreiben

01.02.2017, 07:5402.02.2017, 09:08

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Passend dazu: 8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben

1 / 10
8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben
Wo sich Herr und Frau Schweizer im Zug hinsetzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sevenmills
01.02.2017 09:49registriert Oktober 2014
Naja, Rainer Maria Salzgeber ist aber ziemlich unterhalb vom normalen Walliser. Seine Jahrzehnte in der Ausserschweiz sind ihm schwer anzumerken.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
01.02.2017 09:04registriert November 2015
Nr. 2: Genfer noch vor Landbernern und Wallisern. 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
paraprofessional
01.02.2017 08:54registriert Februar 2017
Das keine Bäckerei offen hat, ist aber eher ein Zürcherding. War ich auch überrascht, als ich aus dem Wallis nach Zürich zog. Aber zum Glück gibts die Bäckerei Hug an der Schmiede Wiedikon, die auch Sonntags geöffnet hat.
00
Melden
Zum Kommentar
101
Diese 23 Verkehrsschilder sind wie das Leben: Kompliziert und total verwirrend
Eigentlich sollten Schilder den Strassenverkehr regeln. Doch manchmal können sie für mehr Verwirrung als für Klarheit sorgen – vor allem, wenn sie in absolut übertrieben grosser Menge daherkommen, oder das Piktogramm scheinbar wenig Sinn ergibt.
Zur Story