Schweiz bewilligt als erstes Land Europas Sprühdrohnen

Schweiz bewilligt als erstes Land Europas Sprühdrohnen

25.07.2019, 11:5225.07.2019, 11:52

Die Schweiz bewilligt als erstes Land in Europa Sprühdrohnen für Pflanzenschutzmittel. Das Bewilligungsverfahren erarbeiteten die Forschungsanstalten Agroscope in Tänikon TG und Changins VD sowie vier Bundesstellen gemeinsam.

Das Sprühen mit der Drohne stellt eine Alternative zu Helikopterflügen dar, wie es in einer Mitteilung der beteiligten Institutionen vom Donnerstag heisst. Beantragt hatte die Bewilligung die Firma Agrofly.

Das Sprühen mit dem Helikopter löste wegen des Lärms und der Verwehung von Pflanzenschutzmitteln grosse Diskussionen aus. In zahlreichen Feld- und Prüfstandversuchen arbeiteten die Bundesstellen einen Prozess aus, welcher der Präzision beim Sprühen, der Luftraumsicherheit sowie dem Schutz von Mensch und Umwelt Rechnung trägt.

Im Vergleich zu herkömmlichen Ausbringungen aus der Luft sind die Sprühdrohnen fähig, in geringer Höhe, präzise und automatisch gesteuert über einen Pflanzenbestand zu fliegen. Messungen in Weinbergen zeigten, dass weniger Sprühmittel verweht wurde als bei üblichen Gebläsespritzen.

Diese Erfahrungen legten die Basis für praxisnahe und effiziente Bewilligungsverfahren. Um die präzise Anwendung zu garantieren, müssen die Drohnen automatisch eine Flugroute mit maximal 50 Zentimeter Abweichung zurücklegen können. Zudem dürfen sie die Bestimmungen für die Flugsicherheit nicht verletzen. Die zugelassenen Drohnen werden alle drei Jahre einem Test unterzogen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!