Schweiz
Bundesrat

Krankenkassen: Franchisen für Erwachsene sollen um 50 Franken angehoben werden

Krankenkassen: Franchisen für Erwachsene sollen um 50 Franken angehoben werden

28.03.2018, 10:2028.03.2018, 10:27
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat schlägt vor, dass alle Franchisen der erwachsenen Versicherten um 50 Franken angehoben werden, sobald die Kosten einen bestimmten Grenzwert übersteigen. Die Franchisenanpassungen erfolgen somit in unterschiedlichen Zeitabständen je nach Kostenwachstum. Der neue Mechanismus hat zur Folge, dass erwachsene Versicherte sich stärker an den Kosten beteiligen müssen.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. März 2018 beschlossen, dem Parlament eine entsprechende Botschaft zu überweisen. Mit dem Vorschlag erfüllt er eine Motion des Parlaments.

Ziel der Motion ist, die Eigenverantwortung der Versicherten bei der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen zu stärken und den Anstieg der Gesundheitskosten und damit der Prämien einzudämmen. (whr)

Schweiz Aktuell: Der Anti-SUVA-Kalender

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ARoq
28.03.2018 11:54registriert September 2014
Die Franchise kann von mir aus auch um 1000.- steigen, wenn dafür die Prämie um 1000.- sinkt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dorfne
28.03.2018 11:47registriert Februar 2017
Was für eine hilflose Aktion! Die Politik bringt es nicht fertig den Lobbies von Krankenkassen, Aerzteverbänden und Pharma Kostensenkungen die einschenken abzuringen. Da sieht man, wer dieses Land regiert. Die Politik ist es nicht. Konsens zwischen Politik und mächtigen Lobbies besteht offenbar nur dann, wenns darum geht den unteren Mittelstand weiter bluten zu lassen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hardy18
28.03.2018 12:52registriert Oktober 2015
Na super. Es ist schön versichert sein zu dürfen. Weniger schön ist es eine Krankheit zu haben wo man nicht auf die Eigenverantwortung schauen kann. Weil es schlicht und einfach nur ein Medikament dafür gibt. Also darf man nur noch Krank sein wenn man das Geld hat. Oder man rafft gleich dahin, dann hat man kein Ärger. 🙄
00
Melden
Zum Kommentar
15
    «Die Frage ist nur, wann»: Ein Experte über die Gefahr eines Blackouts in der Schweiz
    Erst im Dezember veröffentlichte ETH-Forscher Leonard Schliesser eine Analyse über die Risiken der europäischen Stromversorgung. Er sagt: Die Anarchie sei nur 72 Stunden entfernt.

    Leonard Schliesser ist Senior Researcher im Team Risiko und Resilienz am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. In seinen Studien befasst er sich mit dem «Schutz kritischer Infrastrukturen, ziviler Verteidigung und unwahrscheinlichen Ereignissen, etwa Blackouts, die ein katastrophisches Potenzial mit sich führen», heisst es auf der Website der Universität.

    Zur Story