International
Israel

Netanjahu will kompletten Gazastreifen besetzen

Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu speaks to the audience at a conference in Jerusalem, Sunday, July 27, 2025. (AP Photo/Ohad Zwigenberg)
Israel
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu.Bild: keystone

Netanjahu will kompletten Gazastreifen besetzen

04.08.2025, 19:4104.08.2025, 21:21

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu will den kompletten Gazastreifen besetzen. Das teilte sein Büro am Montagabend mit, wie die «Jerusalem Post» berichtet. Es sind demnach auch Operationen in Gebieten geplant, in denen Geiseln festgehalten werden.

Das Nachrichtenportal «ynetnews.com» zitierte einen Offiziellen, der ihm nahe steht, mit den Worten: «Die Würfel sind gefallen - wir beabsichtigen, den Gazastreifen vollständig zu besetzen.»

Netanjahus Büro soll zudem diese Botschaft an Militär-Stabschef Eyal Zamir übermittelt haben:

«Wenn Ihnen das nicht passt, sollten Sie zurücktreten.»

Armeeführung sieht Komplett-Besatzung kritisch

Medienberichten zufolge soll sich Zamir bei vergangenen Sitzungen des Sicherheitskabinetts heftige Diskussionen mit den ultrarechten Ministern geliefert haben. Netanjahu soll sich dabei kommentarlos zurückgehalten haben.

Zamir soll laut Medienberichten eine für Montagabend geplante Dienstreise in die USA kurzfristig abgesagt haben – aufgrund der «grossen Verantwortung, die auf seinen Schultern liegt».

Das israelische Militär hat sich in der Vergangenheit gegen eine Komplett-Besatzung des Gazastreifens ausgesprochen. Die Beseitigung sämtlicher Hamas-Tunnel und -Bunker könne Jahre dauern, beschrieb die «Times of Israel» die Bedenken der Armeeführung. Auch könnten demnach Geiseln in Gefahr geraten und getötet werden, sollten israelische Truppen den Orten ihrer Gefangenschaft zu nahe kommen.

Den Medienberichten zufolge würde aber Netanjahu nunmehr dieses Risiko eingehen. «Es wird Militäreinsätze auch in Gebieten geben, in denen Geiseln festgehalten werden», zitierte «ynetnews» den Offiziellen weiter.

Netanjahu: Hamas zu keiner Verhandlungslösung bereit

Netanjahu selbst hatte zuvor nur so viel gesagt, dass er in dieser Woche das Sicherheitskabinett einberufen werde, um über das weitere Vorgehen in dem abgeriegelten und grossflächig zerstörten Küstenstreifen am Mittelmeer zu entscheiden. In einer Video-Botschaft am Sonntag hatte er dargelegt, dass die islamistische Hamas, die dort vor 18 Jahren die Macht an sich gerissen hatte, aus seiner Sicht zu keiner Verhandlungslösung bereit sei.

Die israelischen Streitkräfte kontrollieren derzeit rund 75 Prozent der Fläche des Küstengebiets, das in etwa so gross ist wie München. Die Geiseln werden in jenen Teilen vermutet, in die das israelische Militär bislang nicht vorgedrungen ist und die weiterhin von der Hamas kontrolliert werden.

Israel: 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas – 20 noch am Leben

Nach israelischer Einschätzung befinden sich derzeit noch 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas, von denen noch 20 am Leben sein sollen. Monatelange indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas, um eine Waffenruhe herbeizuführen und die letzten Geiseln freizubekommen, brachten kein Ergebnis.

Bisher hatten vor allem die Minister aus den rechtsextremen und ultrareligiösen Parteien der Regierungskoalition die vollständige Einnahme des Gazastreifens gefordert. Sie verlangen ausserdem die Abschiebung der palästinensischen Bevölkerung in andere Länder und die Errichtung jüdischer Siedlungen im Küstenstreifen.

Der Regierungschef werde am Dienstag sein Kabinett einberufen, um eine Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen, berichten israelische Medien. Eine Stellungnahme der israelischen Regierung liegt zunächst nicht vor.

(hkl, mit Material von t-online/sda/dpa)

Mehr zum Hintergrund:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
219 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi7
04.08.2025 19:49registriert November 2019
Es wird höchste Zeit, der israelischen Regierung endlich klare Grenzen zu setzen. Die Kriegsverbrechen sind kaum noch zu übersehen – und die internationale Reaktion bleibt nach wie vor erschreckend zögerlich.
31668
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
04.08.2025 20:01registriert April 2015
Der israelische Premierminister und teilweise sein Kabinett sind Kriegsverbrecher. Sie sind nicht besser als andere Kriegsverbrecher, aktuelle aber auch vergangene und verurteilte Kriegsverbrecher.
27055
Melden
Zum Kommentar
avatar
Punkt72
04.08.2025 20:29registriert Mai 2025
Jetzt haben die Palåstinenser und Israelis beide Regierungen zu denen sie sich distanzieren müssen.
Sozusagen vereint in der Situation.
Weg mit Hamas. Weg mit Netanjahu.
So könnte Frieden entstehen.
20223
Melden
Zum Kommentar
219
Leo XIV. auf Franziskus' Spuren – Papst mahnt Einsatz für Arme an
Papst Leo XIV. hat in seinem ersten grossen Lehrschreiben den Einsatz für Arme angemahnt und Gleichgültigkeit ihnen gegenüber angeprangert. Die Gesellschaft müsse sich von ihrer Selbstbezogenheit befreien und den Schrei der Armen hören, schreibt der Pontifex in der am Donnerstag veröffentlichten sogenannten Apostolischen Exhortation «Dilexi te» («Ich habe dich geliebt»), die sich explizit der Liebe für die Armen widmet.
Zur Story